09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendarbeit mit hohem
Stellenwert im Schützenkreis

Kreisdelegierte tagen im Schießstand Stempeldiek in Muckum


Bünde-Ennigloh (juma). »Der positive Trend in der Jugendarbeit aus den vergangenen Jahren hat sich auch 2006 fortgesetzt«, freut sich Klaus Föste, 1. Vorsitzender des Schützenkreises Herford. »Die Teilnehmerzahlen an den Wettkämpfen und Meisterschaften sowie die hervorragenden Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind«, fügte der Vorsitzende beim Kreisdelegiertentag im Vereinsheim Muckum am Montag hinzu. Auch weiterhin solle vor allem in die Jugend investiert werden, denn dies sei eine Investition in die Ausbildung von Jungen und Mädchen zu Jugendsprechern, in die Sachkunde-, Schießleiter- und Übungsleiterausbildung. »Schließlich sind gut ausgebildetete Vereinsmitglieder eine Bestandsgarantie des Vereins«, weiß Ulrich Brünger, Bezirksvorsitzender der Schützengesellschaft.
So wurde am Dienstag viel diskutiert, wie man jüngere Mitglieder für die Schützengesellschaften begeistern und gewinnen kann. »Gute Internetpräsentationen begeistern Jungen und Mädchen und machen unseren Verein für sie interessant. Ihr seht, es gibt viele Möglichkeiten, junge Menschen anzusprechen und zu integrieren. Wir müssen es nur wollen und tun«, forderte Klaus Föste die Mitglieder auf.
Neuwahlen standen an diesem Abend auch an. Zum Geschäftsführer wurde Axel Wattenberg gewählt. Sportleiterin wurde Frauke Opitz, während Umweltbeauftragter und Sozialwart Dieter Pörtner ist. Das Amt des Beisitzers übernahmen Friedhelm Hebrock und Michael Stäube. Friedhelm Hebrock und Hartwig Nentwig wurden zu Jugendleitern, zum 1. Vorsitzenden des Sportschützenkreises sowie zum 2. Vorsitzenden des Sportschützenkreises gewählt. Uwe Wacker, Herbert Fleer und Klaus Wefelmeier werden die Aufgaben des Rechtsausschusses übernehmen.
Ex-Kreiskönig Reinhard Kleemeier von der Schützengesellschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen wurde an diesem Abend höchste Anerkennung zuteil. »Er hat sich mit seinem Team sehr intensiv für die Schützensache eingesetzt. Seinem Nachfolger Jürgen Schülke von der Schützengesellschaft Ennigloh wünsche ich für seine Regentschaft Spaß und Freude«, meinte Klaus Föste.
Bezirksvorsitzender Ulrich Brünger überreichte im Namen des Präsidiums und des Vorsitzenden Ehrenschilder sowie Ehrennadeln in Gold und Silber. Das Ehrenzeichen in Gold konnte sich Kurt Schröder (SV Schweicheln-Bermbeck) sichern und Marion Oelgeschläger (SSG Löhne), Brigitte Wöhrmann (SSG Löhne), Karlfried Strakeljahn (SG Hiddenhausen), Werner Wohlfahrt (SG Hiddenhausen) und Arno Große Loheide (SG Kirchlengern) erhielten das Ehrenzeichen in Silber. Den Ehrenschild bekamen Frauke Opitz (SK Herford), Gordon Opitz (SK Herford), Kurt Döring (SG Hiddenhausen) sowie Marion Neumärker (SG Vlotho). Die Ehrennadeln überreichte der Bezirksvorsitzende Michael Stäube (SK Herford). »Ich freue mich sehr über diese hervorragende Arbeit unserer Schützenbrüder und Schützenschwestern«, sagte Ulrich Brünger.

Artikel vom 09.05.2007