09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Einrichtung
ist bei Schülern
in Westrup beliebt

Ganztagsgrundschule stellt sich vor

Von Nele Krüger
Westrup (WB). Ein buntes Programm hatten die Kinder der offenen Ganztagsgrundschule Westrup für die Besucher auf die Beine gestellt. Musikalische und andere Darbietungen begeisterten das Publikum am Tag der Offenen Tür.

Die Kinder präsentierten auf dem Schulhof, was sie zuvor in verschiedenen Kursen und Gruppen eingeübt hatten, darunter auch ein kleines Theaterstück, das in satirischer Form den Schulunterricht zeigte, einen Linedance-Tanz mit stilechten Westernstiefeln und Cowboyhüten, Sportspiele und verschiedene Lieder.
Besonders das Lied von der Schlange, die auf einem Basar »gezähmt« wird, begeisterte die Zuschauer. Während sich eines der Kinder als Schlange verkleidet hatte und sich langsam aus einem Korb schlängelte, sangen und tanzten die anderen dazu.
Neben dem Programm bestand auch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Grundschule zu besichtigen, was deshalb interessant war, weil die Umbaumaßnahmen jetzt abgeschlossen und somit die Klassenräume renoviert und die neuen Räume für die Schüler der offenen Ganztagsgrundschule fertiggestellt sind. Begonnen hatte die Arbeit der Offenen Ganztagsgrundschule bereits zum Schuljahresbeginn 2006/2007 - als erste Einrichtung dieser Art in Stemwede.
Neben dem normalen Schulunterricht bietet die Westruper Grundschule die Möglichkeit der Mittags- und Nachmittagsbetreuung im Rahmen der ersten offenen Ganztagsgrundschule in Stemwede an. Über dieses Konzept wurde am Tag der offenen Tür ausführlich informiert.
»Seit einem Jahr nehmen 49 Kinder dieses Angebot in Anspruch. Nach dem Unterricht können sie bei uns zu Mittag essen, ihre Hausaufgaben erledigen, spielen und an verschiedenen Angeboten teilnehmen. Betreut werden sie dabei von unserer Erzieherin, zwei Helferinnen und eine Hausaufgabenbetreuerin. Aufgrund der vielen Anmeldungen haben wir für das kommende Schuljahr eine zweite Gruppe beantragt«, sagte Schulleiterin Doris Schwier.
In den Klassenräumen stellten Kinder die Angebote der offenen Ganztagsgrundschule selbst vor. Im Raum des Förderkurses »Knobeln und Spielen« wurden Gesellschaftsspiele, Spiele auf Papier und aus Holz erklärt und ausprobiert.
Der Förderkursus »Soziales Lernen« zeigte unterdessen seine Arbeitsergebnisse in Form von Fotos und Bildern. Beim »Twister«-Spiel wurde den Besuchern dann gleich gezeigt, worum es beim sozialen Lernen geht. Das Spiel funktioniert nämlich nur dann, wenn sich alle an die Regeln halten und gegenseitig Rücksicht nehmen.
Auch ein Lernprogramm für den Computer und das Kunstprojekt »Von der Erde zum Bild« wurde den Besuchern an diesem Tag präsentiert. Die Lehrer standen für Fragen von interessierten Eltern zur Verfügung.

Artikel vom 09.05.2007