09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Carsten Böhmert hört nicht auf

Tischtennis-Kreis geht mit dem alten »Chef« ins 20. Jahr Vorstandsarbeit

Rothenuffeln (ko). »Ich will den Tischtenniskreis nicht im Stich lassen«, erklärte der Vorsitzende des Tischtenniskreises Minden-Lübbecke, Carsten Böhmert, vor dem Wahlgang zur neuen Vorstandsbesetzung und fügte hinzu: »Ich habe aus rein persönlichen, beruflichen und gesundheitlichen Gründen lange Zeit mit mir gerungen - aber ich werde auch ins 20. Jahr Vorstandsarbeit auf Kreisebene gehen«

Die Versammlung wählte ihn einstimmig wieder. Der Ehrenvorsitzende Rudolf Tellermann meinte dazu mit einem Schmunzeln: »Die Amtszeit des Vorgängers (42 Jahre) ist Maß gebend«
Wieder gewählt wurden auch alle anderen Vorstandsmitglieder. Hans-Joachim Ziegert (stellvertretender Vorsitzender), Carsten Kucks (Sportwart), Janine Pöppelmeier (Damenwart), Thomas Brandauer (Kassenwart), Michael Meier (Pressewart), Harald Rumke (Spruchausschuss), Wolfgang Schade (Schiedsrichter-Ausschuss), Bernd Ostermeier (Seniorenwart), sowie die Staffelleiter Herbert Schnier (Jugend), Melanie Stamme (Damen) und Peter Snelage (Herren).
Michael Walke (Jugendwart) sowie dessen Sachbearbeiter wurden einstimmig bestätigt.
Die Berichte waren ruhig, aus Sicht des Kreisvorstandes vielleicht zu ruhig: »Es liegt sowohl am Vorstand als auch an allen Vereinen, dass wir die Dinge nicht einreißen lassen und wieder mehr gute Jugendarbeit zu leisten, um den Stellenwert unseres Kreises im Bezirk halten können«, appellierte der Vorsitzende des Tischtenniskreises Minden-Lübbecke, Carsten Böhmert, an die 43 Tischtennis spielenden Vereine des Kreises, die Spitze im Tischtennis nicht aus den Augen zu verlieren.
Was Jugendwart Michael Walke auf dem Kreisjugendtag vor einer Woche auf den Jugendbereich bezog, bezog Böhmert auch auf den Damenbereich.
Zur Kassenlage erklärte Carsten Böhmert, dass der Kreis auf soliden Füßen steht. Es sei im Vergleich zu den Vorjahren nur ein kleines Minus gefahren, was von den Rücklagen aufgefangen wurde. Auch der neue Haushaltsplan sieht ein sparsames Wirtschaften vor, um einen ausgeglichenenen Haushalt zu erzielen.. Hier wandte Jugendwart Michael Walke ein, dass im Jugendvorstand darüber nachgedacht wird, ein Kadertraining einzuführen, was dann zusätzliche Kosten verursachen würde. »Wir wollen den Kreisvorstand nicht vor unvollendeten Tatsachen stellen, aber im Jugendbereich wird sich was tun. »Wenn wir ein Konzept, eine Halle, einen Trainer und die Jugendlichen haben, werden wir uns wieder melden.« Der Vorsitzende des Schiedsrichter-Ausschusses, Wolfgang Schade, hob in seinm Bericht den Kreisvorsitzenden Carsten Böhmert hervor, der sowohl die theoretische, als auch die praktische Prüfung zum internationalen Schiedsrichter (ISR) absolviert hat. Der Spruchausschuss-Vorsitzende Harald Rumke hatte nichts zu berichten - »Wir hatten keine Verhandlung und somit brauche ich auch in diesem Jahr nichts sagen«, fasste sich Rumke kurz.
Beschlossen wurde auf der Jahreshauptversammlung eine neue Satzung. Diese wurde vom Ehrenvorsitzenden Rudolf Tellermann entworfen. »Eine komplett neue überarbeitete Satzung war unuumgägnlich. Sie ist den Bedürfnissen der neuen Zeit angepasst«, erklärte Tellermann den Grund für die Satzungsänderung.
Für 50 Jahre Zugehörigkeit zum Tischtenniskreis Minden-Lübbecke ehrte Carsten Böhmert den HV Wöhren und überreichte dem Tischtennis-Wart Udo Pohle dafür einen Ehrenteller.
Die Sportberichte spiegelten die dünne Spitze des heimsichen Tischtenniskreises wider. Klassenhöchstes Team ist die TTU Bad Oeynhausen (Oberliga). Der TTC Rahden schaffte nur ein Jahr nach dem Abstieg aus dieser Klasse mit Tobias Jürgens, Wasja Lampe, Silas Fritz, Felix Kasprick, Michael Meier und Dietmar Lohrie souverän mit 38:2 Punkten den Wiederaufstieg. »Vielleicht schafft der TTC Rahden ja im dritten Anlauf den Klassenerhalt in der Oberliga«, wünschte Carsten Böhmert dem TTC Rahden viel Glück.
Wie die Damenwartin Janine Pöppelmeier berichtete, spielten im Damenbereich 31 Mannschaften, davon mit Victoria Dehme aber nur ein Kreisvertreter in der Verbandsliga. Die Damen des Lübbecker Tischtennisvereins schafften hier mit Miriam Frank, Janine Pöppelmeier, Martha Willke und Beate Werneburg den direkten Wiederaufstieg.

Artikel vom 09.05.2007