09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Sandkasten wird Stadion

Einweihung Ende August geplant -ÊSpvg. feilt an Leichtathletik-Abteilung

Von Oliver Horst (Text und Foto)
Versmold (WB). Noch ist es ein riesengroßer Sandkasten. Aber bald soll hier der Ball auf saftigem Grün rollen und werden Leichtathleten auf der roten Kunststoffbahn ihre Runden drehen. Die Konturen des neuen Kurt-Nagel-Parkstadions zeichnen sich schon im körnig-gelben Unterbau deutlich ab. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren -Êund liegen voll im Zeitplan. Anfang August soll das Stadion fertiggestellt sein, voraussichtlich am 24. oder 25. August dessen Einweihung gefeiert werden.

»Die trockene Witterung in den vergangenen Wochen war für den Fortgang der Bauarbeiten natürlich ideal«, sagt Wolfgang Rechtern, der gemeinsam mit Marion Nagel die Projektaufsicht inne hat. Wie berichtet, hat die Unternehmerfamilie Nagel im Zuge der Umbenennung des städtischen Stadions im Sommer 2005 die Patenschaft übernommen und ein umfangreiches Modernisierungskonzept erstellen lassen. Die Bauarbeiten haben Ende März begonnen. Bis zu 30 Arbeiter sind täglich im Einsatz.
Damit alles wie am Schnürchen läuft und die Arbeiten Hand in Hand vorangehen, kommen die Verantwortlichen der verschiedenen Aufgabenbereiche jeden Montag zur Baubesprechung zusammen. Diskutiert wird dann beispielsweise über die Zusammensetzung des Untergrunds, über Bodenproben, Drainage, Flutlicht-Fundamente und ob Naturrasen gesät oder doch Rollrasen verlegt werden soll. Eine Entscheidung in dieser Frage soll in spätestens zwei Wochen fallen.
Die Tragfähigkeit des Untergrunds testete Gutachter Anton Morbach jetzt mit seinem Team. »Die Autobahn kann gebaut werden«, scherzten die Experten angesichts guter Ergebnisse bei der Belastungsprobe. Auch die Bodenzusammensetzung im Bereich des Fußballfeldes untersuchten die Fachleute nochmals umfassend. An mehreren Stellen nahmen sie dazu Bodenproben aus bis zu 90 Zentimetern Tiefe.
»Abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds wird die Tragschicht für den Rasen zusammengesetzt und über eine zusätzliche Drainage entschieden«, sagt Sachverständiger Morbach. »Die Rasenfläche muss so wasserspeichernd wie möglich und so durchlässig wie nötig sein, damit Regenwasser gut abläuft, aber auch nicht zu viel Wasser bei der Bewässerung eingesetzt werden muss.« Er versprach am Montag, dass auf dem Platz selbst bei ausgiebigen Regenfällen nicht »Land unter« herrschen werde.
Auf bestes Wetter hoffen die Verantwortlichen natürlich auch für die geplante Einweihungsfeier. Die Sportvereinigung (Spvg.) will in Kooperation mit der Familie Nagel ein Sportfest durchführen und damit auch für die zu gründende Leichtathletik-Abteilung werben. »Wir wollen für einen würdigen Rahmen sorgen«, sagt Spvg.-Vorsitzender Benno Woite dem WB. »Das Konzept für die Leichtathletik-Abteilung steht. Wir suchen jetzt die Leute, die es mit Leben füllen.« Die Gespräche seien in vollem Gange, sagt Woite. Die Abteilung solle möglichst zur Einweihung arbeitsfähig sein.
Bei der Mitgliedersuche setzt der Vereinsvorsitzende auf eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen, um Kinder und Jugendliche für die Leichtathletik zu begeistern. Auch sieht er Potential bei Mannschaftssportlern aus den eigenen Reihen. Zudem geht Woite davon aus, Leichtathleten aus Versmold, die derzeit bei Vereinen in der Umgebung ihrem Sport nachgehen, für die Spvg.-Abteilung gewinnen zu können. »Die Bedingungen werden mit dem neuen Stadion jedenfalls hervorragend sein.«

Artikel vom 09.05.2007