09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Restaurant krasse Fehlentscheidung

SPD besucht auf innerstädtischer Fahrradtour den Rahningschen Hof


Bünde (BZ). Eine Vielzahl ungelöster Probleme fanden Mitglieder des SPD-Stadtverbandes vor, die sich mit ihrem Vorsitzenden Horst Beck zu einer innerstädtischen Fahrradtour aufmachten. Am Startpunkt Bahnhof fiel zunächst der ungepflegte Allgemeinzustand auf: »Hier wird der öffentliche Raum nur selten gereinigt«, bemängelte ein Anwohner.
Schwerwiegender, weil nicht so einfach zu beheben, erschien den SPD-Mitgliedern die städtebauliche Problemsituation im weiteren Verlauf der Bahnhofstraße. Das ehemalige Modegeschäft Althoff biete einen trostlosen Anblick. »Dies ist ein unglaublicher Schandfleck«, erregte sich ein Teilnehmer. Auch auf dem Grotemeier-Beimdieke-Gelände grüßten leere Schaufensterfronten, von Bautätigkeit keine Spur. Selbst der Vorsitzende des Planungsausschusses Horst Beck konnte keine Informationen liefern, wann und ob hier gebaut wird.
Mit dem Rahningschen Hof lag ein intaktes und ansprechendes Gebäude als nächstes am Weg. Die gelben Werbeschilder einer Immobilienfirma weisen jedoch seit langem auf den Leerstand hin, ein »besonders krasses Beispiel für falsche Entscheidungen im Rathaus« fanden die SPD-Mitglieder und bedauerten den »öden Zustand« des Rathausplatzes.
An der Museumsinsel erläuterte Ortrud Gieselmann, Vorsitzende des Fördervereins Dobergmuseum, den kommunalpolitisch Interessierten die aktuelle Lage in Sachen Museumssanierung. Leider sei im Kompetenzgerangel zwischen Stadt Bünde und Kreis Herford keine Lösung in Sicht. Gieselmann betonte eindringlich die besondere Bedeutung beider Museen für Bünde. Hier habe Bünde eine Einrichtung, deren Einmaligkeit viel mehr in den Blickpunkt öffentlichen Interesses gehoben werden müsse. Die hochwertigen Sammlungen bräuchten ein entsprechendes Umfeld, um angemessen präsentiert werden zu können.
Kontrovers diskutierten die Tour-Teilnehmer den probeweise angelegten Kreisel an der Hindenburgstraße. Hier wolle man die Erfahrungen der Anlieger abwarten, um zu einer endgültigen Entscheidung zu kommen.
Der Abschluss der kleinen Rundfahrt fand im Steinmeisterpark statt, wo nach Aussage von Horst Beck kein besonderer Handlungsbedarf für stadtplanerische Aktivitäten bestehe. »Hier ist ein herrliches Fleckchen zum Erholen, das durchaus noch mehr in Anspruch genommen werden kann«, so Horst Beck zum Abschluss der Tour, die künftig regelmäßig auch in den Stadtteilen durchgeführt werden soll. Anregungen für Zielpunkte nimmt die SPD-Bünde gern entgegen.

Artikel vom 09.05.2007