09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder gestalten
Tannenbergplatz

Workshops starten am 10. Mai

Espelkamp (WB). Der Spielplatz Tannenbergplatz befindet sich schon seit langer Zeit in keinem guten Zustand mehr. Die Stadt Espelkamp möchte diesen Platz nun neu gestalten, damit er wieder zu einem attraktiven, zentralen Anziehungspunkt für das Wohnumfeld wird.
Im Rahmen des »Integrierten Handlungskonzeptes Soziale Stadt Espelkamp« stehen in diesem Jahr mehr als 100 000 Euro zur Verfügung, um den Platz nach den Ideen der Kinder und Erwachsenen zu gestalten.
Es wird verschiedene Work-shops für Kinder unterschiedlichen Alters geben. Zunächst findet ein Info-Abend statt, um die Kinder zu informieren. Termin ist Donnerstag, 10. Mai, um 17.30 Uhr in der Mensa der Waldschule.
Das Planungs-Beteiligungsprojekt wird von der Stadt Espelkamp mit Unterstützung des Planungsbüros »Hanke & Welschar« ausgeführt. Die Workshops werden durch die Stadtjugendpflege und die Kreisjugendpflege betreut. Infos gibt es unter % 0 57 72 / 56 21 96 bei Frank Engelhardt oder unter % 0 57 72 / 56 22 41 bei Jessica Schütte.
Termine für die verschiedenen Workshops: Kinder (6 bis 12 Jahre): 15. Mai, 14.30 bis 17.30 Uhr; 16. Mai, 14.30 bis 17.30 Uhr; 22. Mai, 14.30 bis 17.30 Uhr; 23. Mai 14.30 bis 17.30 Uhr.
Workshops für Jugendliche (13 und 17): 16. Mai, 18 bis 20.15 Uhr; 21. Mai, 17 bis 19.15 Uhr; 23. Mai 18 bis 20.15 Uhr.
In einem weiteren Workshop sollen die Interessen der jüngsten Kinder durch die Eltern oder Erzieherinnen der angrenzenden Kindergärten vertreten werden am 22. Mai, 18 bis 20 Uhr; 24. Mai 14.30 bis 16.30 Uhr. Auch Erwachsene (ohne Kinder) können ihre Ideen und Wünsche einbringen am 24. Mai, 18 bis ca. 20.15 Uhr. Alle Workshops finden am Tannenbergplatz statt. Im Anschluss an die Arbeitskreise werden die Planungsergebnisse auf einer großen Präsentationsveranstaltung vorgestellt am 31. Mai ab 18 Uhr in der Michaelskirche am Tannenbergplatz.
Nach dem Präsentationsabend übernimmt erst einmal das beauftragte Planungsbüro. Das Büro fügt die erarbeiteten Planungsentwürfe zu einem Ganzen zusammen und sorgt dafür, dass Sicherheitsbestimmungen beachtet werden, konkretisiert Vorschläge sowie Ideen und achtet letztendlich auch darauf, dass die Ideen technisch und finanziell realisiert werden können.
Die ausgearbeitete Planung wird auf einer Anwohnerkonferenz vorgestellt. Dann haben alle noch einmal Gelegenheit, die Planung mit den Planungsentwürfen der Workshops zu vergleichen und Änderungswünsche einzubringen. Termin dafür ist der 14. Juni, 18 Uhr, in der Michaelskirche am Tannenbergplatz.

Artikel vom 09.05.2007