09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Fahrrad auf
der Spur der Kleinbahn

Stadtführung mit Birgitt Lange am 7. Juni


Werther (dh). Werther lässt sich nicht nur zu Fuß entdecken. Inzwischen bieten zwei der 14 Stadtführer auch Rundfahrten per »Drahtesel« an. Neben Wilhelm Redecker (wir berichteten) möchte auch Birgitt Lange Besuchern und Wertheranern die Heimat Böckstiegels näherbringen. Dabei rückt die Stadtführerin die Trasse der Kleinbahn ins Zentrum. Erster Termin für eine Fahrradtour ist Fronleichnam, Donnerstag, 7. Juni. Um 14 Uhr geht es am Gemeindehaus los.
Birgitt Langes Stadtführung per Rad ist knapp 30 Kilometer lang. Vom Gemeindehaus aus geht es zum alten Bahnhofsgebäude über die Kleinbahnbrücke, durch Isingdorf, Dornberg und Babenhausen nach Schildesche. Das Ziel der früheren Kleinbahnbrücke, den Bielefelder Güterbahnhof, steuert die Gruppe angesichts des Verkehrs nicht an. Ohnehin gibt es unterwegs jede Menge zu entdecken: »So sind die Bahnhöfe in Dornberg und Schildesche noch erhalten, den in Babenhausen erkennt man nicht mehr«, erzählt Birgitt Lange. Nach einer Einkehr in Schildesche geht es am Johannesbach entlang und durch das Hassbachtal wieder Richtung Werther. Kurze Infostopps werden an der Deppendorfer Mühle, am Böckstiegelhaus, am Haus Werther und am Venghaussplatz eingelegt. Nach etwa dreieinhalb Stunden erreicht die Gruppe wieder das Gemeindehaus. »Die Tour ist für die ganze Familie«, betont Lange. Anmeldungen nimmt sie unter % 0 52 03/88 48 23 an. Unter dieser Nummer können mit ihr auch weitere Termine abgesprochen werden.

Artikel vom 09.05.2007