09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Torte wird mit der ganzen Stadt geteilt

Kaufmannschaft feiert zehn Jahre Rathaus-Passage

Paderborn (sab). »Zu einem richtigen Geburtstag gehört eine Geburtstagstorte einfach dazu«, finden die Einzelhändler der Rathaus-Passage. Zum Zehnjährigen wird deshalb eine ganz besondere Backware angeschnitten.

Die Geburtstagstorte in Form der »schönsten Verbindung zwischen Rosenstraße und Rathausplatz«, wie die Kaufmannschaft die Passage beschreibt, hat die Größe eines Schreibtisches - und soll am Samstag, 12. Mai, als Dankeschön für die langjährige Treue an die Kunden verteilt werden. Um 14.30 Uhr soll das süße Kunstwerk angeschnitten werden, doch die Besucher des Passagenfestes können sich bereits am Vormittag mit allerlei Gaumenfreuden verwöhnern lassen.
Zunächst werden ab 10 Uhr an den drei festlich geschmückten Eingängen bedruckte Luftballons verteilt. Um 11 Uhr beginnt im Innenhof das Programm mit mediterranem Flair: Zu Feinkost und italienischem Schinken bei Delikatessen Dorn und dem Il Postino serviert »Sergio« prickelnden Sekt. Musikalisch untermalt werden die Gourmetfreuden von den Arien eines italienischen Tenors. Etwas Rustikaler ist die Speisekarte auf dem Zentralplatz gestaltet: Dort lässt es sich bei Maibock, Krustenbraten und frischen Waffeln zu den Hits des Disc Jockeys gut feiern, während die kleinen Besucher sich beim Kinder-Schminken vergnügen. Das Kinder-Theater mit Nelo-Thies und die Darbietung einer italienischen Kinder-Tanzgruppe sind weitere Programmpunkte. Nach dem Auftritt von »Elvis« um 16 Uhr soll das Fest in gemütlicher Runde ausklingen.
»Hier passiert Paderborn« heißt der Leitspruch der Geschäftsleute, die in der Rathauspassage »gepflegten Einzelhandel auf individuellem Niveau für qualitätsbewusste Kunden« bieten, wie Paul Brockmann betont. Seine Porzellanhandlung war eines der ersten von heute 20 Geschäften am Standort. Auch für Anne Kersting, Inhaberin von Pronuptia, gab es vor einem Jahr keine Alternative zur Rathauspassage. »Ich habe nach neuen Geschäftsräumen gesucht und mir Paderborn quasi von oben betrachtet. Die Entscheidung fiel sofort auf die Passage.«
Doris Utermöhle, die das Fest am Samstag maßgeblich organisiert hat, erläutert: »Hier wird dem Kunden eine bunte Vielfalt aus Gastronomie und Handel geboten. Wir unterscheiden uns von den großen Ketten, die die Westernstraße dominieren.« Es sei alles etwas persönlicher, sagt sie. »Und in jedem Geschäft ist der Chef persönlich für den Kunden da«, ergänzt Anne Kersting. Eben diese Philosophie mache die Rathauspassage zu einem »wertvollen Kleinod der Paderborner Innenstadt.«

Artikel vom 09.05.2007