08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Bobbycar
in St. Johanniskirche

Anderer Gottesdienst zum Thema »Wir sind Kind«

Halle (mas). Was heißt es eigentlich, Kind zu sein, und was heißt es, ein Kind Gottes zu sein? Mit dieser Thematik beschäftigte sich am Sonntagabend der Andere Gottesdienst unter dem Motto »Wir sind Kind« in der wie gewohnt voll besetzten Haller Johanniskirche.

Mit Zöpfen und Bobbycar rauschte Moderatorin Carolin Büßelberg schon eingangs durch die Kirchengänge und machte in einem Disput mit Daniel Obermöller deutlich, wie die eigene Kindheit doch das Leben prägt.
Ob es ein kaputtes Auto auf der Urlaubsfahrt an die Mosel war, ein verloren gegangenes und wieder gefundenes Kind oder Eltern, die ihre sorgenvolle Tochter vergessen, abzuholen - die teilweise lustigen Kindheitserfahrungen von Bernd Blachetta, Gaby Schramm und Inka Schulz aus der Haller Gemeinde, aus Tagebuchauszügen und per großer Leinwand mit Kinderfotos hinterlegt, stimmten nachdenklich.
Auch das Theateranspiel mit Tim Lüking, Sina Hülsegge und Tabea Tzschachmann zeigte einen den meisten Eltern und Kindern vetrauten Disput: Die halbwüchsige Tochter will knapp bekleidet zu einer Party, die Mutter ist dagegen, der Vater hält sich zeitungslesend raus. Es bricht ein Streit vom Zaun, bei dem keiner nachgibt und schließlich die Mutter nachdenklich allein zurückbleibt. Wie finde ich die richtigen Worte im richtigen Moment, lautet ihre Frage.
Den Bogen zum Thema, ein Kind Gottes zu sein, schlug Thomas Kerksiek in seiner Predigt. Der Diplom-Sozialpädagoge aus Borgholzhausen, seit langem in der Haller Kirchengemeinde zu Hause, lehnt sich an den Ausspruch Jesu: »So ihr nicht werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.« In Kerksieks Augen ist das Kindsein vor Gott die Antwort auf eine Machtfrage. Nicht naiv oder demütig alles schlucken, aber sich auch nicht über andere erheben. Kinder empfangen und leben von dem, was sie bekommen, so Kerksiek weiter. Kindliche Neugier und Begeisterung zu erhalten, ist ihm wichtig. »So sollten wir leben, wenn wir das beherzigen, dann ist das Reich Gottes unser. Kindsein ist eine besondere Qualität.«
Der nächste Andere Gottesdienst findet am 3. Juni »open air« auf dem Johanniskirchplatz statt. Die Kollekte geht diesmal an eine Baufreizeit in Rumänien im Herbst.

Artikel vom 08.05.2007