09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rettung nur per Boot möglich

Übung des THW-Ortsverbandes: verletzte Jugendliche am Weserufer

Vlotho (VZ). Was wie ein normaler Ausbildungsabend beim Vlothoer Ortsverband des Technischen Hilfswerkes (THW) begann, wurde schnell zu einem außergewöhnlichen Dienst: eine Übung stand auf dem Programm.

Per Funkmelder wurden plötzlich die ersten Einsatzkräfte alarmiert. Die Bergungsgruppen sowie die Fachgruppe Wassergefahren wurden angefordert, um verletzte Personen in der Nähe der Weser zu suchen und zu bergen.
Nach kurzer Absprache mit Zugführer Andreas Bartels fuhr die Gruppe für Wassergefahren zunächst die nah gelegene Slipstelle in Bad Oeynhausen/Rehme an, um das Arbeitsboot ins Wasser zu bringen, während die Bergungsgruppen mit ihren Fahrzeugen einen Bereitstellungsraum in Vlotho ansteuerte, um dort auf weitere Befehle zu warten. Gemeinsam wurden die Gruppen dann in den Vlothoer Hafen beordert, wo der Hauptteil der Übung stattfinden sollte.
Dort angekommen, klärte Zugführer Andreas Bartels die Gruppenführer Daniel Döhr und Thorsten Wachs über weitere Details der Übung auf: Am Uffelner Weserufer wurden Jugendliche während eines Zeltlagers verletzt, die nun abtransportiert werden sollten. Da der Zugang zu dieser Einsatzstelle nur vom Wasser her möglich war, mussten die Gruppen zur Erledigung dieses Auftrags zusammenarbeiten.
Im Einzelnen mussten die Bergungsgruppen beide Weserufer ausleuchten sowie die Verletzten suchen, während die Gruppe für Wassergefahren einen behelfsmäßigen Bootsanleger am Uffelner Ufer aufbaute und mit dem Arbeitsboot Transportfahrten für die Bergungsgruppen übernahm.
Nachdem die »Verletzten«, Jugendliche aus der Jugendgruppe des Ortsverbands, versorgt waren, konnten die Helfer des technischen Hilfswerkes den Übungseinsatz beenden und kehrten zurück in die Unterkunft, wo bereits ein kleiner Imbiss auf sie wartete. Zugführer Andreas Bartels war mit dem Verlauf dieser Übung insgesamt zufrieden.
Weitere Informationen über die Arbeit des Technischen Hilfswerks oder über Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit gibt es im Internet.
www.thw-vlotho.de

Artikel vom 09.05.2007