08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fantastische Lichterorgel beim Stadtfest

Theatrale Licht-, Wasser- und Klanginstallation Mittwoch um 22.30 Uhr auf Alten Friedhof

Von André Best
Halle (WB). Das Stadtfest Haller Willem wird seinen Besuchern in diesem Jahr eine besondere Attraktion bieten, die es in dieser Form in der Lindenstadt noch nie gegeben hat. Eine fantastische Lichterorgel-Show ist am Eröffnungsabend im Park auf dem »Alten Friedhof« geplant.

Um 22.30 Uhr beginnt die theatrale Licht-, Wasser- und Klanginstallation. Die Besucher werden eingeladen auf eine sanfte und sehr atmosphärischen Lichterreise, die einen völlig anderen Blickwinkel auf den Alten Friedhof ermöglicht.
Die Stadt Halle stellt eine Ouvertüre aus Wasser und Licht auf die Beine - den Elementen, die das Leben erst möglich machen. »Licht und Schatten tanzen miteinander, reichen sich die Hand. Gewisper und Geflüster blitzen durch die dichten Gehölze hindurch. Licht und Dunkelheit, diese zwei Gegensätze bilden einen spannungsreichen Bogen« - schon die Ankündigung im Stadtfest-Flyer klingt vielversprechend.
Farben, Bewegung im Kontrast zur Dunkelheit, unterstützt von Musik (»Die Moldau«) bilden den Auftakt des 45-minütigen Erlebnisses. Und mittendrin erstrahlt die fantastische Wasserorgel mit ihren einzigartigen Farben. Lichtpunkte und Fackeln geleiten die Zuschauer auf dunklen Wegen durch den verwunschenen Park. Einzelne Bäume, Sträucher oder alte Grabkreuze sind illuminiert. Farbige Scheinwerfer, Laser, Lichtschläuche, Schwedenfeuer, Nebelschwaden - auf all dies dürfen die Besucher gespannt sein. Versteckt im Gebüsch oder hinter der nächsten Ecke leuchtet im Vorbeigehen ein Licht auf, Gesang erschallt, barock gewandte Menschen erfreuen das Auge, woanders eine Stimme, hier und da eine Wassernixe. Das Finale der Veranstaltung (etwa 23.10 Uhr) bilden eine Feuerjonglage, Musik und eine zehn Meter hohe Feuersäule.
Im Park werden vier kleine Bühnen aufgebaut, die mit einem Scheinwerfer auf Knopfdruck durch die Akteure auf der Bühne erleuchtet werden können, wenn »Spaziergänger« vorbei kommen. Nach Beendigung der Musikstücke und der Gedichte geht das Licht wieder aus. Die Besucher werden über die Lichtpunkte aus dem Park geleitet.
Mitwirkende sind bei der Illumination Opus Arte, die Theaterwerkstatt (Halle/Borgholzhausen) mit dem Gefangenenchor aus Nabucco (Gesang, Kostüme). Dabei sind auch Megaforte-Saxophonisten, die Schreibwerkstatt »Wortwechsel«, AWO-Bauchtanzgruppe Halle (Nixen und Wassergeister), Stadt Halle (Susanne Debour), das Technische Hilfswerk (Ralf Grottendiek), die Feuerwehr Steinhagen (Wasserorgel) und auswärtige Künstler.

Artikel vom 08.05.2007