07.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle ist um eine Attraktion reicher

Traumhaft schöne Anlage liebevoll angelegt - drei neue Übungsbahnen für Nichtmitglieder

Halle (pg). Der Haller Golfclub Teutoburger Wald (940 Mitglieder) hat seine Platz-Erweiterung mit einem dreitägigen Sport- und Festprogramm gefeiert. Wie bereits ausführlich und am Freitag kurz berichtet, verfügt die Anlage am Eggeberg nun über 27 statt zuvor 18 Bahnen.

Ebenfalls neu sind drei Übungsplätze, auf denen übrigens jeder spielen kann. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Wer den Schläger auf den neuen Übungsplätzen schwingen möchte, zahlt nur zehn Euro pro Tag. Die Golfausrüstung (Schläger und Bälle) kann für fünf Euro gemietet werden. Das Angebot gilt von montags bis sonntags. Öffnungszeiten des Clubbüros: Montag von 11 bis 14 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags von 9 bis 15 Uhr.
Zur feierlichen Einweihung am Freitag holte Clubpräsident Udo Hardieck vor namhaften Gästen zum »Goldenen Abschlag« auf der 110 Hektar großen Erweiterung aus. Man könnte meinen, hier handele es sich um ein Erholungsgebiet mitten in Bayern. Sonnige 25 Grad, eine ausladende mit Gras bedeckte Senke, zwei künstlich angelegte Seen, dazu eine Holzhütte und das alles eingekreist von Hängen mit Nadelwald. Doch der Schein trügt. Diese Welt, bis auf den Teutoburger Wald, wurde mehr oder weniger künstlich erschaffen. Das 110 Hektar große Areal geht zurück auf das Tun des Landschaftsarchitekten Kurt Roßknecht vom Bodensee. Der Bayer ist in seinem Metier ein gefragter Star-Designer. Mehr als 70 Golfplätze weltweit hat er gestaltet, sogar Anlagen in Ägypten und Nigeria.
In Halle waren viele Ortsbesichtigungen nötig, ehe die Bagger anrückten. »Ich bin mit Herrn Hardieck immer wieder über das weitläufige Gelände gewandert, um potentielle Flächen zu betrachten«, sagte Roßknecht. Probleme bei der Umsetzung gab es dennoch. Vor allem der Sturm »Kyrill« Anfang des Jahres brachte die Arbeiten ins Stocken. Die starken Regenfälle wuschen die Hänge samt Saat aus und machten die Mühe von mehreren Wochen zunichte. Hingegen kam die Trockenheit der vergangenen Wochen dem Gras bei regelmäßiger künstlicher Bewässerung zugute. »Wir mussten auf sehr kompliziertem Wege unterirdische Wasserreservoirs anlegen«, sagte der Architekt.
Auch der Flächenerwerb bereitete anfangs Probleme. »Wir haben mit vielen Verpächtern und Nachbarn der Anlange verhandeln müssen, teils gar Flächen getauscht, um zu einer Lösung kommen«, sagte Udo Hardieck.
132 geladene Gäste überzeugten sich persönlich von der Golfplatz-Erweiterung. Darunter gesellten sich neben Sponsoren und langjährige Mitglieder auch Borgholzhausens Bürgermeister Klemens Keller, Halles Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann sowie Kreissportbund-Vorsitzender und Staatssekretär Günter Kozlowksi. Nach dem »Goldenen Abschlag« ging es auf eine Wandertour der besonderen Art. Zu Fuß marschierten die Gäste über die Anlage zurück zum Clubhaus, um dort im feierlichen Rahmen den Tag ausklingen zu lassen. Günter Kozlowksi stellte fest, dass Halle durch die Erweiterung der Anlange ein weiteres I-Tüpfelchen bekommen hat. »Die Herren Hardieck und Weber haben mal wieder einen Beitrag zu der touristischen und sportlichen Attraktivität der Stadt Halle geleistet«, sagte Bürgermeisterin Wesselmann.
Im Clubhaus fand auch eine Abordnung aus der französischen Partnerstadt Ronchin lobende Worte. Als genau vor 20 Jahren die ersten Bemühungen in Halle stattfanden, einen Golfplatz zu erschaffen, steckten die Pläne der Franzosen noch in den Kinderschuhen. Doch auch in Ronchin hat sich Einiges getan. Nächste Woche wird dort gefeiert. Dort ist die Anlage von neun auf 18 Löchern erweitert worden.

Artikel vom 07.05.2007