05.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Geduld geht's Punkt
für Punkt zum ABC

Susanne Schaadt gestaltet Lernhilfen für Kinder

Von Klaudia Genuit-Thiessen
Halle (WB). Punkt für Punkt zum ABC - das ist nicht nur eine Methode, Schreiben zu lernen. So heißt auch ein Büchlein aus einer Reihe des Mühlheimer Verlags an der Ruhr für Kinder im Kindergarten- und Schulalter und im Therapiebereich. Autorin ist die Haller Lerntherapeutin, Autorin und Künstlerin Susanne Schaadt.

Mit Hilfe des Buchstaben-Nachmalheftes können Kinder spielerisch das ABC lernen. Ein weiteres Heft führt »Punkt für Punkt zur Zahl«. Feinmotorik und Konzentration werden geschult durch »Schwungübungen mit Punkt-Mandalas«.
Lernprogramme im Computer können die Fertigkeiten nicht ersetzen, die Kinder früher beim Nachmalen und Ausmalen, Stricheln und Ausschneiden erworben haben, weiß Susanne Schaadt (47). Sie hat große Erfahrungen bei Kindern mit Lese-/Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche und ist von Krankenkassen für Autogenes Training mit Schulkindern zertifiziert.
»Die Idee mit den Heften hatte ich, weil mir in der praktischen Arbeit mit Kindern Materialien gefehlt haben«, sagt die Hallerin, die mit einem Studium in Mathematik, Kunst, Pädagogik und Psychologie den Grundstein für ihre heutige Arbeit gelegt hat. Hinter einer Lese-/Rechtschreibschwäche stecken oft familiäre oder psychische Probleme. Mitunter leiden Kinder aber auch an Wahrnehmungsstörungen, können Raum-Lage-Beziehungen nicht erkennen oder haben räumlich-konstruktive Probleme. Susanne Schaadt: »Diese Kinder sehen dann zwar eine Spirale oder ein Quadrat, können es aber nicht nachzeichnen«.
Feinmotorik, Konzentration, Auge-Hand-Koordination gehören zu den Fähigkeiten, die Susanne Schaadt mit ihren Pinguin- oder Bärchen-Bildern schult. Sie hat liebevoll gestaltete Ausschneidebögen entworfen, bei denen Kinder lernen, mit Geduld und Voraussicht zu arbeiten, und Mandalas. Das sind Kreis-Bilder, die sich in vielen Kulturen finden und die besonders im therapeutischen Bereich eingesetzt werden. Im Mandala ordnet sich alles symmetrisch um den Mittelpunkt. Kinder und Erwachsene kommen beim Betrachten, noch mehr beim Ausmalen zur Ruhe und finden inneren Frieden und Ordnung.
Acht Hefte von Susanne Schaadt sind bereits erschienen. Vier weitere hat der Verlag bereits in Auftrag gegeben bei der Hallerin, die »schon immer Bücher für Kinder machen« wollte.
Bücher, deren Bilder im Gegensatz zu vielen anderen durchaus kopiert werden dürfen. Susanne Schaadt: »Die Bilder sind ausdrücklich erlaubt zur Vervielfältigung«.

Artikel vom 05.05.2007