04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Kreuz mit der Ampelkreuzung

»Fall Bergertor« beschäftigt das Gericht - Bei »Grün« sehen manche Pkw-Fahrer eben »Rot«

Von Curd Paetzke (Text und Foto)
Herford (HK). Eine Ampel, die Unfälle nicht verhindert, sondern »produziert« - die »Liste 2004« nimmt Herfords verwirrendste Signalanlage erneut ins Visier. Tenor: Am Bergertor gehen nicht die Uhren anders, sondern die Ampeln.

Wie am Donnerstag vom HERFORDER KREISBLATT berichtet, ist die Kreuzung mit der sonderbaren Schaltung der Grün- und Rotphasen schon ein Fall für das Gericht geworden. Eine ältere Pkw-Fahrerin, die an der Stelle in einen Unfall verwickelt war, hatte sich gegen den Bußgeldbescheid über 125 Euro und gegen das drohende einmonatige Fahrverbot gewehrt. Die Frau war Ende Januar 2006 »bei Grün«, wie sie beteuerte, von der Salzufler Straße nach links in die Johannisstraße eingebogen, dann aber mit einem Wagen zusammen gestoßen, dessen Fahrer von der Berliner Straße kam.
Genau dies ist die Crux an der Kreuzung: Hier lauert auf die Linksabbieger gleich nach der ersten Ampel die zweite, die mitunter eine so kurze Grünphase hat, dass es zu folgenschweren Missverständnissen kommen kann.
Gesa Kunst, Mitglied im städtischen Verkehrsausschuss und Vorstandsmitglied der Ratspartei »Liste 2004«, hat sich jetzt erneut an das Herforder Baudezernat gewandt. Gesa Kunst tut dies in dieser Angelegenheit bereits seit Herbst 2005 - geändert hat sich bisher aber noch gar nichts. Der vom Landesbetrieb Straßen NRW immer wieder angekündigte Umbau der Kreuzung ist noch nicht begonnen worden. Wie berichtet, sollten Ampel und Abbiegespur ein Stück »versetzt« werden. Gesa Kunst schreibt: »Nach wie vor ist bisher noch nichts an der Linksabbieger-Ampel am Bergertor passiert. Gerade wieder in der letzten Woche ist ein Autofahrer, der vor mir fuhr und aus Richtung Bad Salzuflen kommend in die Bergertor Straße einbiegen wollte, bei ÝRotÜ über die Kreuzung gefahren. Dies liegt daran, dass die Fahrspur für geradeaus ÝGrünÜ hat und diese Lichtzeichen wesentlich besser einzusehen sind als die für Linksabbieger. Zudem hängt die Ampel so ungünstig, dass man kaum das Licht erkennen kann, wenn man als erstes Fahrzeug auf der Linksabbiegerspur steht. Die Folgen eines zu frühen Losfahrens brauche ich nicht näher zu schildern...«
Die sind bekannt in Herford.

Artikel vom 04.05.2007