04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunstprojekt »Mus-e« baut
Stärken auf, Schwächen ab

Brackweder Stiftung fördert schulisches Kulturprogramm

Von Markus Poch (Text und Foto)
Brackwede (WB). »Musik, Theater und Kunst helfen unseren Kindern ungemein bei der Integration«, sagt Jutta Berges. Die Leiterin der Brackweder Vogelruthschule sieht deshalb mit Freude, dass das europaweite Kunstprojekt »Mus-e« in ihrem Hause weiterhin gefördert wird.

Maßgeblichen Anteil daran trägt aktuell der Brackweder Unternehmer Peter Semmerling: Der Vorstand der vor zwei Jahren gegründeten »Stiftung Diamant Software« spendete jetzt 3000 Euro und sicherte damit als Pate einer der drei dritten Klassen ein weiteres Jahr »Mus-e« (Multikulturelles Schulprojekt Europa). Über diese finanzielle Entlastung freut sich auch Anja Böllhoff. Sie ist Vorsitzende der Bielefelder Bürgerstiftung, die das künstlerische Schulprogramm bereits im zweiten Jahr ausschließlich ohne öffentliche Mittel fördert.
Das Programm wurde von der Yehudi-Menuhin-Stiftung zur musischen Unterstützung von Kindern sozial schwacher Familien ins Leben gerufen. Es ist über ganz Nordrhein-Westfalen verbreitet. Im Raum Bielefeld profitieren davon die Wellbach-, die Hellingskamp- und eben die Vogelruthschule. Hier absolvieren die drei »Mus-e«-Künstler Claudia Bieber (Theaterpädagogik), Kouamé Akpetou (Musik) und Jutta Börger (Kunst) pro Woche zwei Schulstunden mit den 64 Kindern der drei dritten Klassen. Die erste Gruppe der Neun- bis Elfjährigen erarbeitet ein Theaterstück zum Thema »Afrika«, die zweite Gruppe die dazu passende Bühnendekoration, die dritte die musikalische Untermalung. Ihr Fernziel ist eine große Schulaufführung am 14. Juni, bei der die drei Gruppen ihre Arbeitsergebnisse zusammenführen.
»Das Programm hilft den Kindern, Stärken auf- und Schwächen abzubauen«, erklärt Anja Böllhoff. »Es fördert das Selbstbewusstsein im normalen Unterricht benachteiligter Kinder und den Zusammenhalt zwischen Schülern aus unterschiedlichen Kulturkreisen.« Im Namen der Bielefelder Bürgerstiftung hofft sie darauf, dass sich weitere Spender beziehungsweise Paten wie Peter Semmerling finden, damit das »Mus-e«-Projekt ausgebaut und später auch an anderen Schulen eingeführt werden kann.

Artikel vom 04.05.2007