04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Natur in ihrer
ganzen Pracht

VHS-Gruppe fasziniert von Kanaren


Verl (WB). Die wunderbare Inselwelt der Kanaren haben 17 Reiseteilnehmer der Volkshochschule mit ihrem Reiseleiter Dr. Siegfried Kosubek erkundet. Zunächst flog die Gruppe nach Teneriffa und wohnte in Puerto de la Cruz. Nach dem Besuch des botanischen Gartens in Orotava und der Erkundung der schönen Altstadt stand ein Abstecher zur Nachbarinsel La Gomera an, die durch riesige Lorbeerwälder geprägt ist. An den Bananenstauden hingen sowohl Bananen als auch Blüten und die Vielfalt der Natur sowie der terrassierte Gemüseanbau beeindruckten alle Teilnehmer sehr. Eine Fahrt zum Nationalpark Las Canadas del Teide brachte die Reisegruppe zum höchsten Berg Spaniens (3717 Meter). Mit der Seilbahn ging es hinauf bis auf 3500 Meter und anschließend ins Orotavatal.
Icod de Los Vinos, Taganana und Santa Cruz schlossen sich an, bevor es per Flugzeug zur Vulkaninsel Lanzarote ging, wo die Gruppe in Puerto del Carmen Quartier bezog. Dort faszinierten die Feuerberge im Nationalpark Timanfaya mit dem Fischerdorf El Golfo und auch die Lavalandschaft mit ihren Kratern war sehr beeindruckend. Bei einer Inselrundfahrt stellten alle Teilnehmer fest, welch großartigen Einfluss der Künstler und Architekt Cäsare Manrique für die Schönheit von Lanzarote geleistet hat, denn er harmonisierte die gewachsene Vulkanstruktur mit moderner Architektur, Wasserspielen und kleinen Landschaften. Von Arrecife ging es über Jardim de Cactus nach Cueva de Los Verdos, einer Lavahöhle mit kleinem Theater und See im Innern. Jameros del Agua war noch eine Steigerung, da hier der künstlerische Impetus Manriques spürbar war. Der Aussichtspunkt Mirador del Rio am Zipfel von Lanzarote mit Blick auf Graciosa und die ehemalige Bischofsstadt Teguise mit ihrer bedeutenden Kirche bildeten den Abschluss der beeindruckenden Studienreise.

Artikel vom 04.05.2007