04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Welche Farbe passt zu
meiner Hausfassade?

Weiß war gestern: Wettbewerb belohnt Mut zur Farbe

Kreis Paderborn (pic). Brüllende Farben an Hausfassaden können ein Stadt- und Ortsbild zerstören. Schlicht weiße Häuser sind eher langweilig. Bei einem Fassadenwettbewerb im Paderborner Land machten jetzt Hausbesitzer das Rennen, die Mut zu dezenten Farben aufbringen.

Ganz hoch im Kurs stehen offenbar terracottenfarbene Hausfronten im leicht toskanischen Stil oder Rot- und Beigetöne. Diplom-Farbdesigner Peter Zoernack kritisierte bei der Preisvergabe im Technologie- und Berufsbildungszentrum (tbz) Paderborn einen wachsenden »Farbwahn« mit quietschbunten Fassaden im Lande. »Wir wollen farbige Städte, aber keine bunten«, sagte der Farbexperte. Ihm waren insbesondere in Bielefeld »terrorisierende Farbwände« aufgefallen.
Beim inzwischen fünften Fassadenwettbewerb, den die Maler- und Lackierer-Innung Paderborn zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn, der Maler-Einkauf-Genossenschaft und der Volksbank Paderborn-Höxter ausgelobt hatte, stellten sich 60 Haus- oder Firmenbesitzer der Jury. Obermeister Dietmar Ahle von der Maler- und Lackierer-Innung forderte zu größerem Farbenmut an Hausfassaden auf. So wie Kleider Leute machten spielten auch Fassaden als Visitenkarte einer Stadt eine wichtige Rolle. Der Maler sei weit mehr als ein Anstreicher und verwandele Altbauten »in wahre Schmuckkästchen«. »Die Farbe hat die Aufgabe, Architektur zu Ende zu denken«, sagte Farb-Experte Peter Zoernack.
Der Fassadenwettbewerb im Paderborner Land hat fünf Preisträger in unterschiedlichen Kategorien sowie zwei Sonderpreisträger der Städte Paderborn und Bad Lippspringe. Sie kassierten insgesamt Preisgelder in Höhe von 9000 Euro.
Im Bereich Altbau sah die Jury das Haus von Elmar Kloke aus Paderborn am Busdorfwall 22 vorn. Sein eigener Betrieb hatte die Farbgestaltung übernommen. Die weiteren Preisträger (in Klammern ausführender Betrieb): Wohnhaus von Gabriele und Carl Lambrecht (Halit Karaca, Bad Lippspringe) in der Blomberger Straße 34 in Paderborn im Bereich Einfamilienhaus, das Geschäftshaus Beverungen Immobilien (Gebrüder Koch, Paderborn) am Markt 2 und Schildern 8 in Paderborn im Bereich Geschäftshaus, der Gewerbebetrieb Giesguth (Malermeister Ahle, Paderborn) in der Nikolaus-Otto-Straße in Borchen im Bereich Gewerbebetrieb sowie das Mehrfamilienhaus von Conrad Quickstern (Meinolf Kniesburges, Paderborn) im Ükern 19 in Paderborn im Bereich Mehrfamilienhaus.
Der vom Vize-Bürgermeister Josef Vögele überreichte Sonderpreis der Stadt Paderborn geht in die Rathauspassage in Paderborn an die Schöningh Verwaltungs GmbH. Dort war erneut Malermeister Ahle aus Paderborn tätig geworden. Beigeordneter Lothar Kass überreichte den Sonderpreis der Stadt Bad Lippspringe an Katrin und Martin Roggenkamp für ihr in Gelbtönen gehaltenes Haus in der Detmolder Straße 93 in der Badestadt. Das Unternehmen Hubert Lummer (Bad Lippspringe) führte die Arbeit aus.
Hauptgeschäftsführer Josef Tack von der Kreishandwerkerschaft Paderborn rief weitere Paderborner Kommunen zur Teilnahme am Fassadenwettbewerb auf. Mit 60 Teilnehmern wurde allerdings dieses Jahr ein Rekord erreicht. Nächsten Jahr sei auch Delbrück dabei, sagte Obermeister Dieter Ahle.
www.fassadenwettbewerb-kreis-paderborn.de

Artikel vom 04.05.2007