04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Olympia-Ränge
für heimische Schüler-Würste

Kolleg erringt gleich drei Medaillen

Von Bernhard Liedmann
(Text und Foto)
Kreis Paderborn (WV). Sie sind noch Auszubildende - und spielen schon erfolgreich in der Bundesliga der »Wurst-Profis« mit. Für ihre drei Probewürste erhielten Schüler des Helene-Weber-Berufskollegs gleich drei Medaillen von der Deutschen Landwirtschaftgesellschaft (DLG) und ihren Spitzenprüfern.

Das DLG-Prüfzeichen ist eines der begehrtesten Siegel im Lebensmittelbereich. Auch dieses Jahr wurden unter strengster Einhaltung der Anonymität der Einreicher 5000 Würste von Deutschlands Spitzenprüfern getestet.
Dann zählen nur noch Dinge wie Geschmack, Aussehen oder Konsistenz sowie die Inhaltsstoffe. Etwa ein Drittel der Teilnehmer werden mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. »Sogar aus Japan wurde eine Ladung eingereicht«, berichtet Oberstudiendirektor und Fleischermeister Martin Ernst, der die Idee zur Teilnahme hatte und die Paderborner Würste zum Wettbewerb ablieferte. Im November meldeten sich die drei Fleischer-Klassen des Kollegs mit Auszubildenden im Alter von 17 bis 22 Jahren aus den Kreisen Paderborn, Höxter, Lippe und Warburg an. Jede Klasse entschied sich für eine Wurst. Die Mittelstufe wählte die Kohlwurst, die Oberstufe wollte Schinkenwurst und die Unterstufe nahm die Pfefferwurst. Dann ging es an etlichen Tagen der Ausbildung unter der Leitung der Oberstudienräte Marin Ernst und Reinhard Krolle nur noch um die Wurst: Nach etlichem Probieren und Testen entschied sich die Mittelstufe für »Opas« Rezept. Ein altes Rezept des Vaters von Martin Ernst, eine Rezeptur, an der in der Wurst nicht außer Fleisch und Naturgewürze drin sind. Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe haben darin nichts zu suchen. Für dieses Wurst gab's die maximale Punktzahl von 50 - und Gold.
Der dreifache Erfolg macht Appetit auf mehr: Jetzt treten die Schüler bei der Internationalen Fleischer Fachaussstellung in Frankfurt mit zwei Teams an. Auch hier wollen sie das Bundesliga-Niveau halten.

Artikel vom 04.05.2007