04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gilde weitet Angebot aus

Wirtschaftsförderung zieht positive Jahresbilanz

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Detmold habe sich 2006 verdreifacht, teilte Detmolds Bürgermeister Rainer Heller jetzt mit. Als Gilde-Aufsichtsratsvorsitzender zog er eine insgesamt positive Jahresbilanz.

Durch ihren Standort-Service habe die Gilde-Wirtschaftsförderung eine Vielzahl von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in mittelständischen Betrieben sichern und neu schaffen können - und durch zusätzliche Projekte wichtige Impulse in die lippische Wirtschaft gegeben.
In ihrem Basisgeschäft, dem Betrieb des Innovationszentrums an der Bad Meinberger Straße in Detmold, sieht Günter Hass, Geschäftsführer der Gilde-Wirtschaftsförderung, das Gilde-Zentrum mit seinen etwa 40 Mieterfirmen im Markt gut aufgestellt: »Die Wirtschaftsentwicklung zieht an, wir sehen der gesteigerten Nachfrage nach hochwertigen Büros positiv entgegen«, ist er zuversichtlich, gerade kleine Betriebe zu überzeugen: »Jede Firma kann bei uns sofort loslegen, flexibel agieren und günstig wachsen. Das ist einmalig in Lippe.« Zukünftig will die Gilde ihr Angebot insbesondere für innovative Unternehmen ausweiten und diese »kleinen Pflänzchen im Vorfeld der Firmengründung noch intensiver betreuen«, erläutert Hass.
Im Auftrag der Europäischen Kommission zum »Jahr der Arbeitskräftemobilität« habe die Gilde in Kooperation mit dem Fachbereich Medienproduktion der Fachhochschule Lippe und Höxter, der IHK und der Arbeitsagentur Detmold eine Film- und Internet-Dokumentation über den (Arbeits-)Alltag von sechs Menschen, die im europäischen Ausland tätig sind, erstellt.
Besonderes Augenmerk legt Mitgeschäftsführer Rolf Merchel auf die engen Kontakte zu heimischen Betrieben: »Wir haben 2006 etwa 4000 Gesprächskontakte mit kleinen und mittelständischen Unternehmen vermittelt - von der Betreuung in der Gründungs- oder Expansions-Phase, in Krisensituationen oder Engpässen bis hin zur Beratung beim Engagement im Ausland oder beim Aufbau von geschäftlichen Kooperationen und Netzwerken«, erklärte er.

Artikel vom 04.05.2007