04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

22. Volksradfahren am 20. Mai:
RC Teuto hofft auf 500 Teilnehmer

Zwei schöne Strecken Richtung Süden stehen diesmal zur Auswahl

Halle (abe). Zwei landschaftlich tolle Strecken hat sich der Radtouristik-Club Teuto in diesem Jahr ausgesucht. Beim 22. Volksradfahren am Sonntag, 20. Mai, soll die Teilnehmerzahl von 500 Radfahrern geknackt werden.

Zwei Strecken über 30 Kilometer und 50 Kilometer stehen wieder zur Auswahl. Start ist von 10 bis 13 Uhr. Wer 50 Kilometer radeln möchte, sollte bis 12 Uhr gestartet sein. Ende ist um 17 Uhr.
Seit Tagen und Wochen sind die eifrigen Mitglieder des RC Teuto mit den Vorbereitungen der beliebten Hobbyradveranstaltung beschäftigt, das Volksradfahren wieder so perfekt wie möglich zu organisieren. »Unser Radwanderwart Dietrich van Rüschen hat sich wieder zwei sehr schöne Strecken ausgesucht«, sagte Vorsitzender Gerhard Rüter gestern bei der Pressekonferenz.
Geradelt wird diesmal Richtung Süden. Es geht nach Künsebeck Richtung Steinhagen, weiter entlang der Isselhorster Straße (ehemals Gut Friedrichsruh), weiter Richtung Holtkamp, Hollen, östlich an Brockhagen vorbei und von dort auf einer reinen Flachetappe wieder zurück nach Halle. Die 50 Kilometer-Strecke beinhaltet noch eine Extra-Schleife. Drei Kontroll- und Versorgungsstellen werden eingerichtet. Gefördert wird das 22. Volksradfahren in gewohnter Manier von der Kreissparkasse.
Ein Jahr nach den Jubiläen (Kreissparkasse 150 Jahre, RC Teuto 20 Jahre) hoffen die Organisatoren auf möglichst mehr als 500 Teilnehmer. Zumindest werden genau so viel Tourenpakete mit Süßigkeiten der Firma Storck, jeweils einem Apfel und einem Getränk liebevoll vorbereitet. Weitere Getränke gibt es unterwegs. Stärken können sich die Radler vor und nach der Tour an der Kreissparkasse. Dort gibt es einen Kaffee- und Kuchenstand sowie Würstchen und Pommes. Wasser wird kostenlos für die Teilnehmer gereicht. Wie bisher gibt es Kontrollfahrer und einen Pannendienst. Fahrradhelme werden empfohlen.
Anmeldungen sind möglich vor dem Start an der Kreissparkasse. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 3,50 Euro, Schüler zahlen 2,50 Euro und Familien acht Euro.

Artikel vom 04.05.2007