04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach sechs Jahrzehnten wieder vereint

Pastor Hubert Lange feiert mit 40 Frauen und Männern die diamantene Kommunion

Steinheim (WB). Vor genau 60 Jahren standen sie schon einmal in großer Gruppe in der Katholischen Pfarrkirche St. Marien zusammen. 40 Frauen und Männer fanden sich jetzt zu ihrer diamantenen Kommunion noch einmal in Steinheim ein.
»Heute legen Sie sozusagen eine Rast auf Ihrem Lebens- und vor allem auf Ihrem Glaubensweg ein, um sich einerseits an den Tag der Erstkommunion vor 60 Jahren zu erinnern, um sich andererseits auch in der Gemeinschaft der Mitglaubenden zu stärken - hier in der Kirche mit dem wichtigsten und kostbarsten Lebensmittel, das Jesus Christus selbst reicht und das er selbst ist -Êdas Brot des Lebens.«
Das sagte in diesen Tagen Pastor Hubert Lange in der Steinheimer Pfarrkirche St. Marien bei der festlich gestalteten Messe zu den 40 Frauen und Männern, die auf den Kalendertag genau vor 60 Jahren in der gleichen Pfarrkirche zur ersten heiligen Kommunion gegangen waren. Sie kamen aus allen Teilen Deutschlands an die Emmer, um gemeinsam diesen besonderen Tag zu begehen. Es sei schon ein langer »Lebensweg«, der hinter ihnen liege. Die Kommunionschuhe von 1947 passten längst nicht mehr. »Viele Schuhe wurden auf diesem Weg zerschlissen«, machte Pastor Hubert Lange in seiner beeindruckenden Predigt deutlich. »Ihr Weg war nicht immer gerade. Nein, da gab es Stolpersteine, da gab es Schlaglöcher, und nicht immer konnten Sie rechtzeitig ausweichen.» Und: »Vieles ist anders geworden - für manche von Ihnen mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Sie haben alle noch eine Wegstrecke vor sich, auf der Sie so manche Schuhsohle durchlaufen werden. Lassen Sie sich von Ihrem Weg nicht abbringen, weil Sie darauf vertrauen können: Gott ist da!«
Dass nicht mehr alle von denen, die vor 60 Jahren zur ersten heiligen Kommunion gegangen waren, unter den Lebenden weilten, machte Henny Kropp beim anschließenden Beisammensein im Hotel Hubertus deutlich. Doch immerhin hatte sie mit Maria Dreisvogt, Rochus Grolle und Wilhelm Krawinkel 69 Adressen ehemaliger und noch lebender »Kommunionkinder« zusammen getragen.
Von den 30 Frauen und 39 Männern versammelten sich 20 Frauen und 20 Männer, um den Altar zum gemeinsamen Gebet und Kommunion, die ihnen Pastor Hubert Lange und ihr Mitschüler Rochus Grolle als Kommunionhelfer reichten. Gerne wäre sicherlich der ein oder die andere der Einladung zur Feier der diamantenen Kommunion gefolgt, doch viele waren durch gesundheitliche Probleme, durch familiäre Termine und anderem mehr verhindert, wie es die zahlreichen Rückmeldungen deutlich machten, aus denen ehrliches Bedauern klang, das Ereignis in der Gemeinschaft nicht mit begehen zu können.
In den Gesprächen an diesem Nachmittag erinnerte man sich, dass seinerzeit viele Heimatvertriebene und Evakuierte Aufnahme in Steinheim gefunden hatten. Vieles aus dieser Zeit blieb in der Erinnerung haften und wurde durch den Austausch wieder lebendig. Aber auch an viele schöne Erlebnisse und Freundschaften erinnerten sich die Teilnehmer.

Artikel vom 04.05.2007