04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brückenschlag von der Innenstadt nach Corvey

Firma Klingemann ist dem Förderverein beigetreten -ÊFassadenbanner wirbt für Musikwochen

Von Harald Iding
Höxter (WB). Eines der größten Plakate, das je in Höxters Innenstadt platziert wurde, ist jetzt am Modehaus Klingemann zu sehen. Es steht für die Kooperation mit Schloss Corvey.

»Wir sind als Unternehmen dem Kulturkreis Höxter-Corvey beigetreten und möchten mit unseren Aktivitäten auch ein Signal geben an andere Firmen, es uns nachzumachen«, betonte gestern Heinrich Klingemann. »Corvey und Höxter -Êdas gehört einfach zusammen. Und weil wir uns hier in der Innenstadt über viele auswärtige Gäste freuen dürfen, sollen auch die gleich erfahren, was an herausragenden kulturellen Angeboten das benachbarte Corvey zu bieten hat«, sagte er. Direkt in der Fußgängerzone fällt einem schon von weitem das neun mal sechs Meter große Fassadenbanner auf, das eine illustre Hochzeitsgesellschaft zeigt und auf die Corveyer Musikwochen (13. Mai bis 23. Juni) hinweist.
»Das Bild entspricht einem Motiv aus dem Deckengemälde des Kaisersaals in Corvey«, verriet Dr. Stephan Barthelmess (Geschäftsführer Kulturkreis). Das Modehaus sei das erste Unternehmen aus der Kernstadt, das auf den Kulturkreis zugegangen und gleich beigetreten sei. Jens Klingemann: »Wir setzen uns gerne für Corvey ein. So werden wir hier bei uns ab sofort auch die Eintrittskarten für die Musikwochen verkaufen!«
Heute, Freitag (11 bis 17 Uhr), und morgen, Samstag (10 bis 15 Uhr), sind beim Modehaus Vertreter des Kulturkreises vor Ort, um für die Musikwochen zu werben.

Artikel vom 04.05.2007