04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle Generationen unter einem Dach

»Manfred-Brand-Haus« feierlich eingeweiht - »Wichtiger Mittelpunkt für Lübbecke«

Von Julia Kleinschmidt
Lübbecke (WB). »Namensgeber und Pate zugleich zu sein, das ist schon fast zu viel der Ehre, aber ich danke dafür.« Für Manfred Brand, ehemaliger Geschäftsführer der Diakonie, ist das Mehrgenerationenhaus in Lübbecke das dritte Gebäude, das seinen Namen trägt. Doch neben einem Kindergarten in Rumänien und einem Schulanbau in Äthiopien sei ihm das Diakonie-Projekt hier vor Ort das Wichtigste, betonte Brand.

Das neue Mehrgenerationenhaus auf dem Gelände der ehemaligen Tuniskaserne - gefördert im Rahmen eines Aktionsprogramms des Bundes - wurde am Mittwochabend mit zahlreichen Gästen feierlich eingeweiht. Darunter Dr. Hermann Kues, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, die beiden heimischen Bundestagsabgeordneten Steffen Kampeter und Lothar Ibrügger, Superintendent Dr. Rolf Becker, Superintendent i.R. Paul-Gerhard Tegeler, stv. Bürgermeister Karl-Friedrich Rahe sowie Investor Friedrich-Wilhelm Hillbrand und natürlich die Vertreter der Diakonie um Vorstand Karl-Heinz Bader.
Nach den Vorstellungen des Bundesfamilienministeriums sollen die Mehrgenerationenhäuser Menschen verschiedenen Lebensalters Raum bieten, sich ungezwungen zu begegnen und gegenseitig von den Kompetenzen der anderen zu profitieren. Bis Ende des Jahres soll in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt mindestens eines dieser Häuser eröffnen. Über fünf Jahre hinweg wird jedes Haus jährlich mit 40 000 Euro gefördert (wir berichteten mehrfach). Das Haus werde künftig viele Facetten diakonischer Arbeit beherbergen, betonte Superintendent Dr. Rolf Becker und wies so darauf hin, dass im Gebäude außerdem die Tages- und ambulante Pflege der Diakonie sowie der Ev. Betreuungsverein untergebracht sind.
»Es hat sich viel verändert in den Dörfern und Städten, in der Gesellschaft überhaupt«, so Dr. Hermann Kues. Nun gelte es, neue Netzwerke zu schaffen, von denen alle profitieren können. Gleichwohl solle das Mehrgenerationenhaus keine Konkurrenz sein zu dem, was bereits vorhanden sei, betonte Kues. Im Anschluss überreichte er Anke Elsing, Leiterin der Einrichtung, sowie den beiden Paten, Manfred Brand sowie Eigentümer Friedrich-Wilhelm Hillbrand, die Namenstafel »Mehrgenerationenhaus Lübbecke«.
Das Mehrgenerationenhaus sei ein weiterer und großer Schritt für das Miteinander der Generationen, so der stellvertretende Bürgermeister Karl-Friedrich Rahe: »Dieser Ort wird zu einem weiteren wichtigen Mittelpunkt der Stadt Lübbecke werden.«
Nach Auskunft von Leiterin Anke Elsing gehören die Unterbringung des Projektes Hausaufgabenbetreuung des Seniorenbeirates und die Eröffnung eines offenen Cafés zu den ersten Aktionen im Mehrgenerationenhaus. Noch vor den Sommerferien seien außerdem verschiedene Kurse geplant wie zum Beispiel Englisch für Kinder. Richtig durchstarten mit vollem Programm wollen die Verantwortlichen dann nach den Sommerferien.

Artikel vom 04.05.2007