04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Gemeinde groß im Sport

Deutsches Sportabzeichen: Verl ist wieder Zweiter im Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh (hn). Aus dem Ehrungsmarathon für die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens haben Günter Kozlowski, Vorsitzender des Kreissportbundes, sein Stellvertreter Hans Feuß sowie stellvertretende Landrätin Elke Hardiek jetzt im Kreishaus einen flotten Glückwunsch-Spurt gemacht.

Der landesweit die meisten Sportabzeichensportler stellende Kreis Gütersloh ehrte mit Frans Gentejohann und Reinhard Rolfes zudem zwei »Dauerbrenner«, die zum 50. Mal das Goldene Sportabzeichen absolviert haben. Die beiden sportlich-junggebliebenen Gütersloher sind das beste Beispiel dafür, wie sich Sport auf die Gesundheit auswirkt. Reinhard Rolfes, der im Gütersloher TV aktiv ist, kommt aus der Leichtathletik und läuft heute noch die 100 Meter unter 14 Sekunden. Und Frans Gentejohann, der bis vor drei Jahren noch immer selbst anderen die Sportabzeichenleistungen abnahm, machte sich im Stadtsportverband der Kreisstadt jahrelang auch als Funktionär verdient.
Hubert Ruhe, Vorsitzender der Leichtathletikabteilung der TSG Harsewinkel, und Ernst Westhoff, der im GTV als Spieler und »Macher« ein Motor der Handballabteilung war, haben zum 45. Mal alle Anforderungen geschafft.
Auf Platz eins der prozentualen Wertung landete zum fünften Mal in Serie Schloß Holte-Stukenbrock (2192 Abzeichen, 8,43 Prozent der Einwohner) vor dem Dauerzweiten, der Gemeinde Verl (1700, 6,87 Prozent). Dahinter folgen Steinhagen und Werther. Für das Rekordergebnis des Kreises Gütersloh in absoluten Zahlen sorgten die insgesamt 13 085 Absolventen. Mit einer Quote von 3,70 Prozent wurde der Kreis jüngst bei der landesweiten Ehrung in Horn-Bad Meinberg gefeiert. Damit verbesserte der Kreis sein Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 1187 Abzeichen. Eine bessere Quote erreichte der KSB letztmals im Jahr 1994 (3,72 Prozent).
Für die Steigerung sorgten vornehmlich wieder die Schulen und Vereine. Mit 7889 Schüler- und 2914 Jugendsportabzeichen lieferte der Nachwuchs wieder die besten Beweise für die sportliche Fitness. Bei den Grundschulen erreichte die Marienschule Marienfeld mit 171 Sportabzeichen der 186 ABC-Schützen eine Quote von 91,94 Prozent, gefolgt von der Elbrachtschule Schloß Holte-Stukenbrock (86,21 Prozent) und der traditionell auf einem Treppchenplatz zu findenden Paul-Gerhardt-Grundschule Gütersloh (85,10 Prozent). In 33 Grundschulen schafften mehr als die Hälfte der Schüler die Anforderungen beim Springen, Schwimmen, Werfen und Laufen.
Bei den Hauptschulen sticht die Lisa-Tetzner-Schule Schloß Holte-Stukenbrock (61,83) hervor. Auf den Plätzen folgen mit klarem Abstand die Caspar-von-Zumbusch-Hauptschule Herzebrock (39,12) sowie die Hauptschule Verl (22,86). Bei den Realschulen machten Halle (72,57), Schloß Holte-Stukenbrock (53,87) und Verl (35,61) das Rennen, bei den Gymnasien Steinhagen (63,65), Werther (41,35) und Verl (39,72).
Ein bemerkenswertes Ergebnis lieferte der TV Verl als größter Verein im Kreis (3034 Mitglieder) ab: 621 TV-Sportler (20,47 Prozent) ließen sich vom olympischen »schneller, höher, weiter« anstecken. Auch die Spielvereinigung Steinhagen (18,99) und die TSG Harsewinkel (15,75) zeigten sich bei den Vereinen mit mehr als 1000 Mitgliedern von ihrer sportlichen Seite. In der Kategorie 501 bis 1000 Mitglieder lag die DLRG-Ortsgruppe Verl (26,82 Prozent) vor LC Solbad Ravensberg (20,67) und den Sportfreunden Loxten (17,86). Die DLRG-Ortsgruppe Langenberg (23,31) und der SV Benteler (18,78) lagen bei den Vereinen zwischen 251 und 500 Mitgliedern über der Zehn-Prozent-Marke. Bei den »Kleinen« führt die ASG Teutoburger Wald aus Schloß-Holte-Stukenbrock (41,54) vor dem SSC 90 Stukenbrock (35,56) und den Wasser-Wander-Freunden Verl (23,33).

Artikel vom 04.05.2007