04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erdbeeren drei Mal so teuer wie 2006

Trockenheit macht Bauern im Altkreis Halle schwer zu schaffen - Ernteeinbußen drohen

Altkreis Halle (WB). Während das außergewöhnlich warme und trockene April- und Maiwetter die Menschen erfreut, verursacht es bei den Bauern große Sorgen um ihre Saaten und die Ernte 2007. Wegen der Hitze werden Erdbeeren knapp und deutlich teurer.

Nach Angaben des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes haben die Ackerkulturen besonders auf den leichteren Böden bereits deutliche Trockenschäden davongetragen. »Sehr stark betroffen ist die Wintergerste, die ohnehin durch Virusbefall geschädigt wurde und mit verkümmertem Wurzelwerk nun unter Trockenstress leidet«, sagt Kreisverbandsvorsitzender Arnold Weßling.
Aber auch bei den übrigen Getreidearten werden Bestände gelb, die Blätter rollen sich ein. Hier sind ebenso bleibende Schäden zu erwarten. Nicht ganz so dramatisch hat sich die Trockenheit bisher auf den schwereren Böden mit besserem Wasserhaltevermögen ausgewirkt, doch auch hier spitzt sich die Lage zu. »Wenn nicht in Kürze ergiebiger Regen kommt, sind auf diesen Standorten ebenfalls größere Trockenschäden zu erwarten«, sagt der Vorsitzende.
Zudem sind die Frühjahrskulturen wie Sommergetreide, Zuckerrüben und Mais nur lückig aufgelaufen. Zusätzlich werden bei den Zuckerrüben die Bestände ausgedünnt, weil viele Mäuse aufgrund des milden Winters überlebt haben und nun als bevorzugte Speise die noch nicht gekeimten Rübenpillen »knacken«.
Das Grünland hat sich bisher aufgrund der Wärme zügig entwickelt. »Gleichfalls gerät das Wachstum jetzt mit zunehmender Trockenheit ins Stocken.« Auf leichten Standorten wurde teilweise sogar schon das Gras zu Silagegewinnung gemäht.
Die Trockenheit bekommen die Verbraucher vor allem beim Kauf von Erdbeeren zu spüren. Drei Wochen früher als bisher wird geerntet. Aber das heißt nicht, dass die Ernte reichlich ausfällt. Das Gegenteil ist der Fall. Und somit steigt der Preis. Experten gehen zu Beginn der Erdbeersaison von einem drei Mal so hohen Preis wie im Jahr 2006 aus. Später wird sich der Preis etwas nach unten einpendeln.
Auch den Bienen fehlt Wasser für ihre Frühjahrstracht. Die sommerlichen Temperaturen haben dazu geführt, dass sich der Wassernotstand der Pflanzen auch bei den Insekten bemerkbar macht. Auch die Imker hoffen somit auf Regen, damit die folgenden Sommertrachten aus Robinie und Linde reichlich ausfallen.

Artikel vom 04.05.2007