04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Günter Landwehr schießt den Adler herunter

Kyffhäuser-Kameradschaft gewinnt beim Dorfpokalschießen in Isenstedt

Isenstedt (ko). Die Kyffhäuser Kameradschaft ist die Siegermannschaft des Dorfpokalschießens in Isenstedt. Zum 37. Mal fand die Traditions-Veranstaltung zur Förderung des Zusammenhalts und Pflege der Geselligkeit statt.

Dieses Mal bei herrlichem Wetter am Gasthaus Kaiser Dorfkrug. Als Veranstalter fungierte die Dorfgemeinschaft. Ausrichter war der Schützenverein Gestringen-Isenstedt. Geschossen wurde auf einen Adler. Welchen Stellenwert das Dorfpokalschießen hatte, zeigten Bürgermeister Heinrich Vieker und Isenstedts Ortsvorsteher Reinhard Bösch, die nach Ewald Harre, Vorsitzender Dorfgemeinschaft, die Schüsse zwei und drei abfeuerten.
Insgesamt waren zwölf Mannschaften mit 70 Schützen am Start. Für Kurzweil sorgten eine Theke mit kalten Getränken, ein Grill mit Bratwürstchen, ein Preisknobeln sowie ein Preisschätzen. Das Dorfpokalschießen dauerte vier Stunden. Den Siegerschuss gab mit der 677. Patrone Günter Landwehr von der Kyffhäuser Kameradschaft ab. Mit seiner Kugel fiel der Adler zu Boden.
Der Jubel kannte keine Grenzen. Seine Mannschaftskameraden Michael Staschik, Uwe Landwehr und Heinrich Pott waren natürlich die ersten Gratulanten. Die Kyffhäuser Kameradschaft Isenstedt ist somit im kommenden Jahr Ausrichter. Günter Landwehr war es auch, der mit dem 29. Schuss dem Wappentier die Krone entriss. Bereits mit dem 19. Schuss pflückte Anita Wildemann-Meyer vom Sozialverband den Reichsapfel aus den Klauen des Vogels. Das Zepter fiel nach dem 70. Schuss, abgefeuert von Meik Depping.
Beste Einzelschützin war Christa Kökenhoff vom Heimatverein. Der Heimatverein stellte übrigens eine reine Frauenmannschaft. Teilgenommen haben außerdem folgende Teams: Landwirtschaftlicher Ortsverein, Freiwillige Feuerwehr Isenstedt, Rallye und Campinggemeinschaft, SC Isenstedt, Thekenmannschaft Kaiser Friedrich, Kegelclub Scharfe Kante, Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim und CVJM. Sieger des Preisschätzens wurde Gerd Seger vom Sozialverband Isenstedt. Es galt die Anzahl der Kleinkaliberpatronen in einem Gurkenglas zu schätzen. Seger schätzte 2050. Richtig war die Zahl 2105. Sein Preis: ein DVD-Player.

Artikel vom 04.05.2007