04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frohe Lieder
erklingen beim
Sängerfest

»Sangeslust« feiert 75. Geburtstag

Tonnenheide (WB). Ein großes Sängerfest feiert der MGV »Sangeslust« Tonnenheide am Sonntag, 6. Mai, im Saal der Gaststätte Rosenbohm. Beginn ist um 15 Uhr. Anlass ist das 75-jährige Bestehen des Vereins in diesem Jahr.

Am 18. März 1932 gründeten 15 sangesfreudige junge Männer den Männergesangverein »Sangeslust« Tonnenheide. Zum Vorsitzenden wurde damals Albert Spengemann gewählt. Als erster ehrenamtlicher Dirigent fungierte Lehrer Tiemann.
Bald danach brach der Zweite Weltkrieg aus, und die Vereinsarbeit kam, abgesehen von losen Zusammenkünften, zum Erliegen. Von den jungen Sängern, die Soldat werden mussten, kehrten zwölf aus dem Krieg nicht wieder zurück. Als dennoch die verbliebenen und die heimgekehrten Sänger 1949 den Gesangverein wieder zum Leben erwecken wollten, war es kaum möglich einen ausgebildeten Chorleiter zu finden.
Als 1952 Lehrer Karl-Heinz Meier die Leitung übernahm, und mit Willi Kröger als Vorsitzendem, begann in den 50-er Jahren ein neuer Aufschwung des Chores. Neue Mitglieder konnten gewonnen, und die Eingliederung in die Dorfgemeinschaft gefestigt werden.
Nach Willi Kröger folgten die Vorsitzenden Wilhelm Laag, Karl-Heinz Peper (heute Ehrenvorsitzender), und der jetzt amtierende Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Fork.
Diese Führungspersönlichkeiten haben entscheidend dazu beigetragen, dass sich der Chor, mit kleinen Schwankungen, bis heute in seiner Stärke erhalten hat. Dabei ist die unermüdliche 55-jährige Chorleitertätigkeit von Karl-Heinz Meier besonders hervorzuheben.
Seit November vergangenen Jahres liegt nun die Chorleitung in Händen von Helga Wöstehoff. Im Jahr 1957, zum 25 jährigen Bestehen, fand die Fahnenweihe statt. Auf der Rückseite der Vereinsfahne steht in großen Lettern, die einen Kreis um das Emblem des Deutschen Sängerbundes bilden, der Sängergruß »Rein im Sange, treu im Wort - Fest in Eintracht, immer fort«.
Dieses Lied und im Besonderen der Textinhalt war immer Leitfaden in der 75-jährigen Geschichte des MGV, und wird heute noch nach jedem Übungsabend als Abschlusslied gesungen. Dass die Geselligkeit einen großen Stellenwert einnimmt, wird durch vereinsinterne Veranstaltungen wie etwa die jährliche Fahrradtour, eine Grillfete an der Mühle und das gemeinsame Pickertessen in der Adventszeit, deutlich gemacht. Auftritte bei Familienfeiern, die Mitgestaltung der Feier zum Volkstrauertag und das Weihnachtssingen in der Kirche sind feste Bestandteile im Terminplan.
Ebenso wird die Teilnahme am Kreissängerfest, an den Veranstaltungen befreundeter Chöre und die Unterstützung der Dorfgemeinschaft angestrebt. Am Sonntag, 6. Mai, feiert der MGV unter Mitwirkung befreundeter Chöre sein 75-jähriges Bestehen.
Das Programm verspricht abwechslungsreiche Chormusik. Der Auftritt der Kindergartenkinder in ihrer natürlichen, unbeschwerten Art wird bestimmt große Freude bereiten. Darüber hinaus können sich Interessierte über den Inhalt der Chorarbeit informieren. »Selbst mitzusingen ist ein besonderes Erlebnis, eine sinnvolle Freizeitgestaltung und macht sehr viel Spaß«, sagen die Sänger. Ansprechpartner ist jedes Chormitglied.
Beim Konzert wirken mit: Frauenchor Tonnenheide, Kindergartenkinder, Gemischter Chor »Concordia« Lavelsloh, Gemischter Chor »Sangeslust« Nordhemmern/Detzkamp, Singkreis Pr. Ströhen, WeTo-Chor und der MGV »Sangeslust« Tonnenheide selbst.

Artikel vom 04.05.2007