04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Eine ganz besondere Atmosphäre«

Zauber der Panflöte mit Frederick Stock in der Stiftskirche Levern erlebt

Levern (bm). »Machen Sie ruhig die Augen zu und lassen sich von den Tönen tragen«, stimmte Frederick Stock mit seiner sanften Stimme die Zuschauer auf die meditativen Klänge seiner Subbass-Panflöte aus Bambusholz ein. Er und Janina Seidenberg zauberten mit ihrer Musik eine ganz besondere Atmosphäre in die mit Besuchern gut gefüllte Leverner Stiftskirche.

»Spirit of Life - Klänge der Seele« lautet der Name des aktuellen Programms der beiden Künstler, die mit einem Zusammenspiel von Panflöte, Kirchenorgel und Piano den unterschiedlichsten Titeln ein ganz neues Klanggewand gegeben haben.
Mit einer beeindruckenden Präzision fuhr Frederick Stock mit seinen Lippen über die Öffnungen einer seiner fünf Konzertpanflöten, um ihr klare helle oder auch sanfte rauchige Töne zu entlocken. Ruhige und besinnliche, aber auch spielerische und anregende Melodien sollten vor der wunderschönen Kulisse des Altarraumes der Leverner Kirche den Zuschauern einen »bunten, frohen und hoffnungsvollen« Spätnachmittag bereiten.
Auch die Zuschauer selbst banden die beiden Musiker mit ins Konzert ein. Vor einem der vier Gospels luden sie die Zuschauer zum Mitsummen ein. »Sie werden die Melodie schon erkennen. Sie ist weltweit bekannt. Denn auch die Konzertbesucher in Sankt Petersburg haben sofort spontan mit eingestimmt«, ermunterte Frederick Stock die Gäste. Und nachdem die ersten Töne von »Amazing Grace« - einem der bekanntesten englischsprachigen geistlichen Lieder - aus der Flöte erklangen, stimmten die Konzertbesucher begeistert mit ein.
Klassische Titel von Händel, Schumann und Bach, Gospels aus dem New Yorker Stadtviertel Harlem, einfach nur meditative Klänge oder auch Klezmermusik, eine ehemals jüdische Musiktradition, die durch ihre ausdrucksstarken Melodien überzeugt - das Repertoire der beiden Musiker ist breit gefächert. Die jeweiligen Stücke haben die beiden extra für die Panflöte in Kombination mit der Orgel neu arrangiert.
Frederick Stock und Janina Seidenberg haben bis zu 70 Auftritte im Jahr in ganz Deutschland oder auch im Ausland. Häufig in Kirchen, die auf Grund der Akustik immer ein ganz besonderes Klangerlebnis bieten. Die fünf Panflöten von Stock, der als ein Pionier der Panflötenmusik gilt, sind aus den unterschiedlichsten Materialien wie Birnenholz und Bambus. Das teuerste seiner Instrumente ist sogar aus Ebenholz. Die größte Flöte ist aus Bambus und deren längstes Holzrohr ist einen Meter lang.

Artikel vom 04.05.2007