04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Fest für alle Sinne

Kräutertage im Grünen Warenhaus am 4. und 5. Mai

Spenge (-jl-). Petersilie und Basilikum kennt jeder, doch was kann man in der Küche mit Pimpinelle und Schokominze anfangen? Dass Kräuter lecker, gesund und eine Augenweide sind, will das Team des Grünen Warenhauses den Kunden bei den Kräutertagen am 4. und 5. Mai vermitteln.
Von Bergbohnenkraut bis Zitronenthymian: 70 Kräutersorten, ihren Anbau und ihre Verwendung präsentieren die Gartenexperten am Freitag, 4. Mai, in der Zeit von 8 bis 19 Uhr und am Samstag, 5. Mai, von 8 bis 16 Uhr.
Estragon, Gewürzthymian und Majoran passen zu Suppen, Soßen und Gemüsen, Zitronenmelisse und Zitronenthymian sind ideal für Marinaden, Pfefferminze veredelt Desserts, Salbei und Lavendel haben sich als Heilkräuter bewährt und zu Fleisch und Fisch schmeckt fast jedes Kraut.
Darüber hinaus gibt es Tipps, wie man die wohlduftenden und optisch ansprechenden Pflanzen im Garten und auf dem Balkon am besten präsentieren kann.
Denn fast alle Pflanzen lieben Sonne, sie brauchen einen hellen Platz auf der Fensterbank, einen sonnigen Standort im Garten oder auf Balkon und Terrasse. Küchenkräuter gedeihen sowohl in Töpfen, als auch in Rabatten, Steingärten oder in Gesellschaft mit Rosen und Blütenstanden.
Dabei gilt: Fleißiges Ernten lässt die Kräuter schnell durchtreiben und die jungen Triebe schmecken am besten. Doch die Kräuter können nicht nur frisch verwendet werden, auch getrocknet oder eingefroren sind sie eine Delikatesse. Die bunten Blüten der nützlichen Pflanzen sind zudem eine Zierde in jedem Garten und sie verbreiten ein angenehmes Aroma. »Man kann Kräuter mit allen Sinnen genießen«, freut sich Floristin Angelika Dembon.
»Kräuter können als Blumenstrauß auch ein schönes Geschenk sein«, ergänzt Floristmeisterin Astrid Ellerkamp, die die Kräuertage in Zusammenarbeit mit ihren Kollegen Angelika Dembon und Hinrich Krüger vorbereitet hat.
Sie kennen sich nicht nur mit Kräutern hervorragend aus, sie können auch alle Fragen rund Beet- und Balkonpflanzen beantworten.

Artikel vom 04.05.2007