04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Der Kreis Höxter und der Kreisfeuerwehrverband Höxter trauern um den ehemaligen stellv. Kreisbrandmeister
Anton Höppner

aus Altenbergen
Träger des Feuerwehrehrenzeichens in Silber,
des Feuerwehrehrenkreuzes in Silber,
des Feuerwehrehrenzeichens der Sonderstufe in Silber,
des Feuerwehrehrenkreuzes in Gold.
Der Verstorbene war von 1970 bis 1975 stellv. Kreisbrandmeister des Altkreises Höxter. Am 18.12.1975 wurde er zum stellv. Kreisbrandmeister für den neu gebildeten Kreis Höxter ernannt. Dieses Amt nahm er bis zu seiner Verabschiedung im Jahr 1982 mit großer Einsatzfreude und Umsicht wahr. Die Ausbildung der Feuerwehrkameraden lag ihm besonders am Herzen. Gern gab er seine Fachkenntnisse an die jüngeren Feuerwehrmänner weiter.
Seine Devise war: "Die Feuerwehr muss was leisten, also muss sie auch was können". Trotz seiner beruflichen Belastung als Landwirt stellte er sich immer wieder für Lehrgänge für Maschinisten und Oberfeuerwehrmänner an vielen Wochenenden als Ausbilder zur Verfügung. Bei den jährlichen Leistungswettkämpfen der Freiwilligen Feuerwehren stand er als Schiedsrichter seinen Mann. In Vertretung des Kreisbrandmeisters war Anton Höppner wiederholt bei größeren Bränden im Einsatz.
Mit Herrn Anton Höppner verliert die Feuerwehr einen guten Kameraden.
Wir danken dem Verstorbenen für seine treue Pflicht-erfüllung.
Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl.
Kreis Höxter
Hubertus Backhaus
Landrat
Kreisfeuerwehrverband Höxter
Johannes Kunstein
Kreisbrandmeister

Artikel vom 04.05.2007