03.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuenkirchen begrüßt den Mai

Programm abgespeckt: Gewerbeverein rüstet sich für Gartenschau

Rietberg-Neuenkirchen (mobl). Im Vorfeld der Neuenkirchener Maitage gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: das Fest findet in diesem Jahr nur in abgespeckter Form statt, weil der Gewerbeverein für die Maitage 2008 (während der Gartenschau) sparen will. Die gute Nachricht: man merkt dem Programm kaum an, dass es abgespeckt ist.

Der größte Unterschied zu den Vorjahren: es wird kein großes Festzelt auf dem Parkplatz bei Wapelhorst geben, und die Pflanzung des Maibaums findet erst am Samstag, 5. Mai, und nicht wie üblich bereits am Freitagabend statt. »Wir wollen rigoros sparen, damit die Maitage 2008 dann umso größer und schöner werden. Vielleicht werden die nächsten Maitage sogar über vier Tage gefeiert«, sagt der Vorsitzende des Gewerbevereins Neuenkirchen, Bernhard Kollenberg. »Das hat nichts damit zu tun, dass der Gewerbeverein pleite ist - wir wollen einfach Rücklagen schaffen für ein wunderschönes Maifest im Rahmen der Landesgartenschau.«
Dennoch hofft der Gewerbeverein, wieder ein Programm geschaffen zu haben, dass die Besucher anlockt. Die Kirmes auf der Langen Straße, Am Markt und auf dem Marktplatz beginnt wie gewohnt schon am Freitag, 4. Mai, ab 16 Uhr. Das offizielle Programm des Gewerbevereins startet dann am Samstag, 5. Mai, mittags gegen 14 Uhr. Dann bauen die Trödler und Flohmarkt-Händler ihre Stände auf, die Kirmes öffnet ebenfalls um 14 Uhr. Eine Stunde später steht dann das Treffen zur Pflanzung des Maibaums an. Bürgermeister André Kuper und Bernhard Kollenberg werden Grußworte sprechen, ehe die Kinder, die an der Bogenstraße wohnen, den Amberbaum schmücken werden. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und der Männergesangverein werden für die musikalische Umrahmung sorgen, auch die Fahnenschwenker der Schützenbruderschaft haben ihr Kommen zugesagt.
Gegen 15.45 Uhr zieht der ganze Tross dann samt Maibaum in die Bogenstraße, wo der Baum dann gepflanzt wird. »Die Anwohner haben ebenfalls ein kleines Programm organisiert«, so Bernhard Kollenberg. Nach der Pflanzaktion geht es diesmal dann nicht zum Feiern ins Festzelt, sondern zum Kolpinghaus, wo je nach Wetterlage entweder draußen oder drinnen gefeiert wird. Der Gewerbeverein steuert ein Fass Freibier bei, zudem soll sich bei gutem Wetter ein Straßenfest auf der Langen Straße entwickeln, für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Am Sonntag, 6. Mai, öffnet der Trödelmarkt bereits um 9 und die Kirmes um 10 Uhr. Parallel dazu findet ab 10 Uhr das große Vereinsfrühstück im Kolpinghaus statt, Karten gibt es im Vorverkauf bei Bernhard Kollenberg. »Dieses Frühstück wollten wir auf keinen Fall streichen, weil auf dieser Veranstaltung immer der tolle Zusammenhalt der Neuenkirchener Vereine deutlich wird«, so Ortsvorsteher Hans Daberkow. Um 12 Uhr beginnt auf dem Parkplatz bei Wapelhorst das große Menschenkickerturnier für Vereine, Gruppen und Firmen, die sich noch bei Bernhard Kollenberg anmelden können. Später öffnet auch die traditionelle Kaffeetafel des Rassegeflügel-Zuchtvereins Neuenkirchen-Varensell, und auch der David-Kindergarten lädt von 12 bis 17 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Im Kindergarten finden zudem um 12 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr Kasperle-Vorführungen statt. Nach Herzenslust kann auch in den Geschäften gestöbert werden, die sich von 13 bis 18 Uhr am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen.

Artikel vom 03.05.2007