04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Angebot abgelehnt

SC Paderborn: Brinkmann will nicht verlängern

Von Matthias Reichstein
Paderborn (WV). SC Paderborns zurzeit hoffnungsvollstes Nachwuchstalent wird seinen bis 2008 laufenden Vertrag nicht vorzeitig bis 2009 verlängern. Ein entsprechendes Angebot des Fußball-Zweitligisten lehnte Daniel Brinkmann ab.

Bereits seit Wochen versucht Michael Born einen neuen Kontrakt mit dem Mittelfeldspieler auszuhandeln, doch nach Gesprächen mit Brinkmann und dessen Berater musste der Sportliche Leiter nun passen: »Daniel hätte bei uns ab sofort mehr Geld verdienen können, doch das hat er abgelehnt«, bestätigte Michael Born auf Anfrage dieser Zeitung die zunächst beendeten Verhandlungen. Damit könnte Brinkmann, der 2002 vom BV Bad Lippspringe kam, im Sommer 2008 ablösefrei den Verein verlassen.
So weit will Brinkmann selbst aber noch nicht nach vorne schauen. »Geld ist nicht alles. Nur, weil ich jetzt nicht sofort einen neuen Vertrag unterschrieben habe, heißt das aber noch lange nicht, dass ich weg will. Ich möchte mich jetzt nur nicht drängen lassen«, sagte der Junioren-Nationalspieler.
Für Brinkmann, der angeblich bereits heftig von Erstliga-Absteiger Borussia Mönchengladbach und dem ostwestfälischen Nachbarn Arminia Bielefeld umworben werden soll (Brinkmann: »Diese Angebote kenne ich auch nur aus der Zeitung«) , ist damit aber auch noch keine Vorentscheidung gefallen: »Vielleicht werde ich in ein paar Monaten doch noch meinen Vertrag in Paderborn verlängern. Im Moment möchte ich mir aber einfach die nötige Zeit nehmen und mal alles in Ruhe auf mich zukommen lassen.«
Holger Fach kommentierte Brinkmanns Entscheidung nicht, machte aber deutlich, was er von dem Nachwuchsmann in der kommenden Saison erwartet: »Daniel kann ein guter Fußballer werden, er ist es aber noch nicht. Er muss sich im nächsten Jahr deutlich steigern und sehr viel torgefährlicher werden. Ein offensiver Mittelfeldspieler, der gar nicht trifft, das geht eigentlich gar nicht.« Das sieht Brinkmann, der am 20. Februar gegen Italien (0:0) sein erstes U 21-Länderspiel machte, selbst auch so: »Der Trainer hat mit seiner Kritik vollkommen recht. Ich muss mich noch verbessern, aber ich bin auch auch erst 21.«
Michael Born sieht für Brinkmann nun eine »50:50-Chance«. »Wenn Daniel sich weiterentwickelt und nächstes Jahr ablösefrei geht, hat er aus seiner Sicht wahrscheinlich nicht viel falsch gemacht. Aber vielleicht läuft die kommende Saison nicht so gut. Dann muss er zu unseren Bedingungen unterschreiben.« Und die werden dann - soviel steht schon jetzt fest - auf gar keinen Fall besser sein.
Am heutigen Freitag soll es in Freiburg möglichst mit Daniel Brinkmann laufen. Die im Training erlittene Hüftprellung ist zwar noch nicht auskuriert, Fach nahm »Brinki« aber trotzdem mit. Erst nach dem Abschlusstraining heute Vormittag wird der Coach aber über eine Nominierung für die Start-Elf entscheiden.

Artikel vom 04.05.2007