03.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spargelomelette und Erdbeertorte:
Köchemarkt wird zum Ausflugsziel

Sowohl Besucher als auch Gastronomen kommen voll auf ihre Kosten

Steinhagen (ka). Auch am letzten Tag des Köchemarkts strömten die Besucher in Scharen in die Innenstadt. Angelockt von der strahlenden Sonne, leckerem Essen und erfrischenden Getränken war die Veranstaltung einmal mehr beliebtes Ausflugsziel am Maifeiertag.

Es hat sich herumgesprochen, dass sich ein Ausflug, egal ob mit dem Fahrrad oder dem Auto, nach Steinhagen lohnt. Die Gastronomen im Köchezelt haben alle Hände voll zu tun. Die Mittagszeit geht nahtlos in die Nachmittagsstunden über und die Menschenschlange vor den Ständen des Graf Bernhard 1344, der Ströhn-Schänke, des Schmiede-Stübchens und der Conditorei Baier nimmt kein Ende. Die Ausflügler haben reichlich Appetit mitgebracht.
Sabine Baier von der gleichnamigen Konditorei hat aufgehört, die Erdbeerkisten zu zählen, die geleert wurden. Auch Ruth Eickmeyer weiß nicht mehr, wie viele Spargelomelettes sie allein an diesem Tag zubereitet hat. Bei Graf Bernhard 1344 geht besonders gut das Schweinefilet mit Bohnen und Kartoffeln. Dagegen bleibt die Suppe im Topf. »Ich weiß auch nicht, woran das liegt«, meint Koch Amar Hajjar achselzuckend und macht die nächsten Teller servierfertig. Einmal Buntbarsch mit Bärlauchnudeln für Kornelia Thal. Die jetzige Bielefelderin zieht es als ehemalige Steinhagenerin immer wieder zum Köchemarkt.
Hilde und Günter Landwehr aus Brockhagen sind Stammgäste, haben dieses Jahr aber einige positive Veränderungen, wie die Theke im Festzelt, festgestellt. Familie König hat sich über den guten Service im Biergarten am Brunnen gefreut: »Die Getränke wurden gebracht und die Teller abgeräumt.« Ein schattiges Plätzchen im Biergarten hat auch die Tatenhausener Schlossfamilie gefunden. Benedikt Freiherr von Teuffel bedauert, dass es in Halle eine ähnliche Veranstaltung seit einigen Jahren nicht mehr gibt.
»Super zufrieden« lautet das erste Fazit von Wirt Peter Krebs vom Graf Bernhard 1344. Er freut sich über Komplimente wie »tolles Ambiente«, »stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis« und »nette Bedienung«. Sabine Baier stimmt zu. »Nur abends hätte jemand die Heizung anmachen sollen«, fügt sie als kleinen Kritikpunkt an und blickt vielsagend zum Himmel.

Artikel vom 03.05.2007