04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Böckstiegel-Ausstellung wird verlängert

Werke in Kunsthalle Bielefeld bis 20. Mai zu sehen - Kreispolitiker machen sich ein Bild


Werther/Bielefeld (WB/dh). Die Ausstellung »Böckstiegel-Felixmüller. Arbeitswelten« geht in die Verlängerung: Wegen des großen Erfolges wird der Dialog der Künstlerfreunde in der Kunsthalle Bielefeld um eine Woche verlängert und bis einschließlich Sonntag, 20. Mai, gezeigt.
Mehr als 33 000 Besucher haben die Ausstellung bis jetzt gesehen. Diese Zahlen seien vergleichbar mit Publikumsmagneten wie die Ausstellungen über »Die Brücke« oder »Der Blaue Reiter«, sagte Kuratorin Dr. Jutta Hülswig-Johnen im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Vor allem den Leihgebern sei es zu verdanken, dass die Ausstellung verlängert werden könne.
Zu den beeindruckenden Besucherzahlen beigetragen haben auch die Mitglieder des Kreistages und Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Eine etwa 40-köpfige Gruppe war jetzt mit Landrat Sven-Georg Adenauer in der Kunsthalle Bielefeld zu Gast. Wie mehrfach berichtet hat das Werk Peter August Böckstiegels nicht nur künstlerisch eine große Bedeutung für den Kreis. Der Kreis hat mit dem Tod des Sohnes Vincent Böckstiegel das Erbe angetreten, den künstlerischen Nachlass des bedeutendsten Malers der Region zu verwahren, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu diesem Zweck eine Stiftung zu gründen.
Dr. Jutta Hülsewig-Johnen führte die Politiker und Mitglieder der Verwaltungsleitung durch die Ausstellung. Wie groß auch das Interesse der Kommunalpolitiker an den Werken ist, zeigte sich bei dem fraktionsübergreifenden Kunstgenuss: Mitglieder aller Fraktionen, vertreten durch die Vorsitzenden der CDU (Ludger Kaup), der SPD (Ursula Ecks), der Grünen (Helga Lange), der FDP (Dr. Barbara Flötotte), Günter Wittkowski für die FWG-UWG, Udo Lückebergfeld (ÖDP) und die Vorsitzende des Schul-, Sport- und Kulturausschusses, Renate Bölling (SPD), zeigten sich begeistert von den expressiven Arbeiten.

Artikel vom 04.05.2007