01.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altes Brauchtum ganz neu

Wirte »pflanzen« den Maibaum in den Biergarten

Steinhagen (anb). Brauchtum hin, Tradition her: Diesmal macht der Mai zwar nicht Alles, aber Manches neu beim Köchemarkt. Erstmals hängt der Kranz aus Tannengrün nicht mehr unter den Zunftzeichen, sondern an einem echten und schmucken Maibaum.

Das Aufziehen des Maikranzes war am Montagnachmittag ein Höhepunkt im Rahmenprogramm von »Steinhagen kocht auf«. Die Premiere gelang tadellos. Während sich die ersten Gäste zu Kaffee, Kuchen und Eis im Biergarten niederließen, brachten die Mitglieder des Heimatvereins Steinhagen - vorher schon mit Birkenzweigen im Dorf unterwegs - die bunten Flüschen an dem riesigen grünen Rund (drei Meter Durchmesser) an, das die IWS einst gesponsert hatte. Die Gemeindewerke zogen es in luftige Höhen. Indes hatte der Bauhof die Vorarbeit geleistet und den Baum, den der stellvertretende Leiter Norbert Kutznik gespendet hatte, »eingepöhlt«.
Musik gehört dazu, wenn der Maikranz aufgezogen wird: Paul Bubig spielte auf dem Akkordeon Volkslieder. So haben es sich die Wirte vorgestellt: Nicht mehr im Rücken der Zelte, sondern mitten im Geschehen soll das Mai-Brauchtum seinen Platz haben - zumal sich der Wonnemonat mit dem gut besuchten »Tanz in den Mai« am Montagabend gut anließ. Bestens zufrieden sind sie mit dem bisherigen Verlauf des Köchemarktes.

Artikel vom 01.05.2007