30.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

So schmeckt der Urlaub: Genuss pur

Zum Auftakt bringen Sonne und tolle Bewirtung schon im April Ferienstimmung ins Dorf

Steinhagen (fn). Schöner könnte ein Köchemarkt-Wochenende nicht sein: strahlender Sonnenschein, feines Essen, ein kühles Getränk und ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen am Marktplatz-Brunnen. Die Steinhagener nutzten jedenfalls die Gelegenheit zum »Kurzurlaub mitten im Dorf« und kamen in Scharen.

Die Wirte - Martin Jacoby, Peter Krebs, Hannelore Schulz und Thomas Baier - hatten bei der diesjährigen achten Auflage von »Steinhagen kocht auf« das Festzelt und das Köche-Zelt auseinander gerückt. So baute sich ein zweiter Teil des Biergartens rund um den Brunnen auf. Bei dem angekündigten Sommerwetter eine gute Lösung, die sich zudem als besonders familienfreundlich entpuppte. Denn während beispielsweise Mama und Papa noch einen Kaffee und ein Sonnenbad nach dem Essen genossen, spielten die lieben Kleinen am Brunnen. Oder ließen sich von Rebecca Kölkebeck am WESTFALEN-BLATT-Stand ihre Gesichter fantasievoll schminken. Unterhaltsam auch die vielen musikalischen Programmpunkte in diesem Jahr: für jeden Geschmack war etwas dabei.
»Wer arbeitet, muss auch Muße finden, gut zu essen und zu trinken«, sagte Bürgermeister Klaus Besser zur Eröffnung am Samstagnachmittag. Wobei er den Wirten nun gerade keine Muße wünschte, sondern dass ihr Engagement von Erfolg gekrönt würde. Und in der Tat gab es für die Köchinnen und Köche reichlich zu tun. Ob Spargel-Omelett, Lachs an Püfferchen oder Rumpsteak - die Besucher des Marktes brachten reichlich Appetit mit. »Oh, das sieht aber lecker aus!« - ein typischer Ausruf an diesem Wochenende.
Aber auch abseits von Herd und Tisch konnten die Köchemarkt-Gäste Einiges erleben. So hatte die IWS zum verkaufsoffenen Sonntag und am Samstag bereits zum Maikäfer-Shopping bis 22 Uhr eingeladen. Etliche der Händler hatten dabei nicht nur ihre Geschäfte geöffnet, sondern auch Sonderangebote im Sortiment. Doch während die spätabendliche Geschäftsöffnung kaum genutzt wurde, so das Fazit etlicher Einzelhändler, waren am Sonntag viele »Bummler« mit Einkaufstüten im Dorf zu sehen. Und überhaupt ergoss sich ein großer Strom an Menschen - vom Köchemarkt angelockt - in die angrenzenden Straßen und Plätze. Keine Gaststätte, keine Eisdiele, die sich nicht über regen Besuch freuen konnte.

Artikel vom 30.04.2007