28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wechsel am Zapfhahn:
Königin wird Kneiperin

Britta Schnakenwinkel übernimmt TWE-Gaststätte

Von Michael Delker
Gütersloh (WB). In der TWE-Gaststätte steht von Montag an eine waschechte Königin hinter der Theke: Britta Schnakenwinkel (37) - amtierende Majestät der Gütersloher Schützengesellschaft - übernimmt die traditionsreiche Kneipe.

Der scheidende Wirt Bernd Täpper (64) ist froh, dass die TWE jemanden gefunden hat, der das Lokal in seinem Sinne weiterführt. Und sich die in der Stadt grassierenden Spekulationen nicht bewahrheitet haben, die Kneipe könnte für immer geschlossen bleiben. »Britta ist jemand mit Erfahrung. Schließlich betreibt die Familie Schnakenwinkel bereits seit Jahren einen Stand auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt«, sagt Täpper. Er selbst dreht nach 33 Jahren den Zapfhahn nach oben. Zusammen mit seiner Frau Linde hat er aus der TWE-Gaststätte eine Kult-Kneipe gemacht - besonders freitags steppte hier bis spät in die Nacht der Bär. »Ich habe 33 Jahre lang jeden Tag 16 Stunden gearbeitet. Jetzt will ich mal an meine Familie denken«, erklärt der zukünftige Pensionär. Den Abschied gefeiert hat er bereits am vergangenen Wochenende. 300 Stammgäste kamen zum scheidenden »Schienenwirt«, ein Stammtisch mit zehn Mann übernahm sogar die Bewirtung an der Zapfanlage.
Täppers Nachfolgerin ist bereits seit Jahren Stammgast in der TWE-Gaststätte. »Es wäre schade gewesen, wenn es diese traditionsreiche Kneipe nicht mehr gegeben hätte. Ich habe mich informiert, und dann ist alles ganz schnell gegangen«, berichtet Britta Schnakenwinkel. An dem rustikalen Ambiente will die GSG-Königin nichts ändern. Es soll nur etwas frische Farbe an die Wand. Die Speisekarte wird weiterhin deftige Hausmannskost beinhalten -ĂŠKotelett, Frikadellen und Bockwurst. Unterstützt wird sie von ihrem Mann André (38), dem Vorsitzenden der Gütersloher Schützengesellschaft. Wie Bernd Täpper will auch Britta Schnakenwinkel die Kneipe bereits morgens um 9 Uhr aufschließen - Tradition verpflichtet. Die erste Sause steht am Montag auf dem Programm. Dann wird in den Mai getanzt.

Artikel vom 28.04.2007