30.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als der Direktor auf der Fensterbank dozierte

Ehemaligen-Treffen des Pro-Gymnasiums -ĂŠErinnerungen an Schulalltag vor 50 Jahren

Versmold (ja). Ein zum Klassenzimmer umfunktionierter Schweinestall, strenge Bestrafungsmaßnahmen für ungehorsame Schüler und im Winter raus zum Holz holen - klingt ungewöhnlich? Für die ehemaligen Pennäler des Pro-Gymnasiums war es Schulalltag.

Fünfzig Jahre sind vergangen, seitdem die 28 Schüler des Jahrgangs 1957 ihre Mittlere Reife am damaligen Pro-Gymnasium bestanden. Da es in Versmold noch keine Schule gab, an der man sein Abitur ablegen konnte, mussten die Schüler weite Wege auf sich nehmen. Nach Gütersloh, Bielefeld, Warendorf und sogar Osnabrück fuhren sie für die nächsten drei Jahre.
»Es war sehr ungewohnt, als Fahrschüler in einer fremden Klasse zu sein«, erinnert sich die ehemalige Klassensprecherin Elsbeth Bußmann. Zusammen mit dem ehemaligen Klassensprecher Dr. Gunther Kürbitz organisierte sie das Goldene Jubiläumstreffen, zu dem neun Ehemalige am Samstagabend in die Gaststätte Bröker einkehrten. Von Bremen, Königsbronn und sogar aus Hofheim im Taunus kamen die Ehemaligen, um gemeinsame Erlebnisse auszutauschen und Fotos anzuschauen.
Ganz besonders interessierten sich die ehemaligen Pro-Gymnasiasten dafür, was aus ihren Mitschülern geworden ist. Erstaunlich viele Mädchen wählten den Berufsweg der Lehrerin, ein damals sehr kurzes Studium. Aber auch ein Unternehmer und ein Physiker befinden sich unter den Jubilaren. »Es haben alle versucht, ordentliche Berufe zu bekommen, was in den Sechziger Jahren sicherlich einfacher war als heute«, bemerkt Dr. Gunther Kürbitz.
Bereits vor 25 Jahren wurde anlässlich des Silberjubiläums ein Treffen veranstaltet, bei dem man sich im alten Klassenzimmer traf und Bücher anschaute. Auch der ehemalige Klassenlehrer Walter Wolbert, der die Jubiläumsklasse als junger Lehrer übernahm, war vor 25 Jahren dabei. Dieses Jahr überlegten sich die damaligen Klassensprecher erneut, ein besonderes »goldenes« Treffen zu veranstalten. »50 Jahre Schulabschluss in Versmold - da müssten wir doch mal was auf die Beine stellen«, dachten sich Elsbeth Bußmann und Dr. Gunther Kürbitz.
An viele amüsante Geschichten erinnerte sich die Runde am Samstagabend auch noch. Der damalige Direktor Theo Krämer zog es vor, statt vor der Klasse stets auf dem Fensterbrett zu sitzen und geistesabwesend zu dozieren. Die Kastanienbäume, die noch heute an der CJD-Förderhauptschule, dem ehemaligen Pro-Gymnasium, stehen, wurden übrigens von dem Jubiläumsjahrgang im Jahre 1954 gepflanzt.

Artikel vom 30.04.2007