04.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trotz WM-Titel kein Ball-Boom

»Sportler hautnah«: Carolin Seymer und Luc Ahlsdorf spielen beim BSV

Von Sebastian Picht (Text)
und Moritz Winde (Fotos)
Bünde (BZ). »Fußball ist unser Leben.« Luc Ahlsdorf steht wie Carolin Seymer fast jeden Tag auf dem Platz. »Für andere Hobbys bleibt da kaum Zeit«, sagen die 17-Jährigen.

Die Schülerinnen des Gymnasiums am Markt gehen nämlich nicht nur mit der Frauenmannschaft des Bünder SV in der Kreisliga auf Torejagd, sondern trainieren auch noch Nachwuchsmannschaften des BSV. »Es macht mir viel Spaß, mit Kindern zu arbeiten«, sagt Carolin Seymer. Da bietet sich Jugendtraining gerade an. »Denn dort kann ich auch meine fußballerischen Erfahrungen an die Jüngeren weitergeben. Später möchte ich auch beruflich mit Kindern zu tun haben. Vielleicht als Erzieherin. In einer Kindertagesstätte habe ich in der elften Klasse mein Schülerpraktikum gemacht.«
Während Carolin Seymer erst 2003 mit dem Kicken begonnen hat, spielt Luc Ahlsdorf schon seit ihrem neunten Lebensjahr Fußball. »Zuerst aber beim FC Muckum«, erinnert sich die 17-Jährige. Dann wechselte sie aber zum BSV und hängt seitdem am Traditionsverein. Zusammen mit Vater Frank Ahlsdorf war die Gymnasiastin nämlich maßgeblich am Aufbau der Frauen- und Mädchenfußballabteilung der Bünder beteiligt. Ein Wechsel zu einem anderen Verein kommt für Luc Ahlsdorf deshalb auch derzeit nicht in Frage: »Ich hänge mit dem Herz am BSV.«
Wichtiger als Siege und Trophäen ist den beiden Schülerinnen nämlich die Stimmung in der Mannschaft: »Der Zusammenhalt steht im Vordergrund.« Zu Beginn der Saison waren die BSV-Frauen schon auf einem guten Weg in Richtung Aufstieg, dann »gab es jedoch einige Unstimmigkeiten in der Mannschaft und wir sind eingebrochen«, erinnert sich Ahlsdorf. Mittlerweile seien die Probleme jedoch aus der Welt geschafft und Fußballspielen mache wieder richtig Spaß. »Jetzt wollen wir versuchen, nächstes Jahr die Meisterschaft zu holen.« Ein Wechsel zu einem anderen Club kommt für die Mittelfeldspielerin des BSV auch aus einem weiteren Grund nicht in Frage: »Ich will mit meiner Mannschaft aufsteigen, mit der ich mir den Erfolg erarbeitet habe und nicht einfach so eine Liga höher wechseln.« Das sieht auch Carolin Seymer so: »Es wäre schade, wenn wir nicht als Team zusammenbleiben würden.«
Getrost darf sich der BSV nun auch neben Aushängeschild Herforder SV Borussia Friedenstal über eine der größten Mädchen- und Frauenfußball-Abteilungen des Kreises freuen. Die Nachwuchs-Klassen sind fast alle besetzt und etwa 20 Spielerinnen zählen zum Damen-Kader.
Während Luc Ahlsdorf und Carolin Ahlsdorf von ihren Familien vom Fußball-Fieber infiziert wurden, entdeckten viele junge Mädchen das runde Leder nach der WM 2006 für sich. »Die Männer-WM hat einen viel größeren Boom als der WM-Gewinn der Frauen 2003 in den USA ausgelöst«, glaubt Carolin Seymer. »Damals hat sich zwar fast eine ganze Gesamtschulklasse zum Training angemeldet. Geblieben sind aber nur zwei bis drei Mädel«, weiß Luc Ahlsdorf, die im nächsten Jahr das Abitur absolvieren möchte. »Frauenfußball wird auch durch WM-Titel nicht populärer. Und das wird wohl auch so bleiben«, sind sich die beiden 17-Jährigen einig. Jedoch stört die beiden das nicht wirklich: Ihnen macht Mädchenfußball großen Spaß und jede neue Mitspielerin ist willkommen. Von Carolin Seymer und Luc Ahlsdorf bekommen dann auch die neuen Mädchen den ein oder anderen Tipp -Êdenn Fußball ist ihr Leben.
l In der nächsten Folge »Sportler hautnah« am kommenden Freitag stellt die BÜNDER ZEITUNG den Cross-Läufer Malte Hesse von der SG Löhne-Werretal (SV SW Ahle) vor.

Artikel vom 04.05.2007