28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katholiken im großen Verbund

Pastoralverbund Stockkämpen kommt

Versmold (igs). Die beiden Pastoralverbünde Versmold/Borgholzhausen und Stockkämpen werden zum 1. Juli 2007 zum »Pastoralverbund Stockkämpen« zusammengelegt. »Der Verbund hat dann 11 400 katholische Christen, die in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther leben«, sagt Pfarrer Josef Dieste. Die Kirche bleibt in allen Städten natürlich trotz der großen Einheit weiterhin »im Dorf«.

Dieste (55) wird zum Leiter des neuen Pastoralverbundes Stockkämpen ernannt. Mit Wirkung vom 1. Juli wird ihm die Gesamtverantwortung für die Seelsorge im künftigen Pastoralverbund übertragen. Die Katholiken im Altkreis Halle haben in der vergangenen Woche die Zustimmung für ihr Vorhaben erhalten: »Der Erzbischof von Paderborn hat nach Anhörung aller Beteiligten in seinem Dekret die Zusammenlegung der beiden Pastoralverbünde verfügt«, teilte Dieste am Freitag mit. Angestoßen wurde der große Verbund von den Pfarrgemeinderäten in Versmold und Borgholzhausen. In Zeiten rückläufiger Kirchenmitglieder-Zahlen wollen sich die Gemeinden so positionieren und die Möglichkeit schaffen, die hauptamtlichen Mitarbeiter flexibler einzusetzen, ohne Stellen zu streichen. »Wir werden sicherlich sehen müssen, wie wir die Aufgaben neu verteilen.« Im Verbund habe jeder einzelne die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte setzen zu können.
»Es ist mal wieder ein kleiner Neuanfang und eine neue Herausforderung«, sagt Dieste. Nicht nur für ihn, sondern für alle Beteiligten: Der neue Pastoralverbund umfasst die Pfarrei Herz Jesu, Halle mit St. Michael Werther, die 3969 katholische Christen zählt, die Pfarrei St. Johannes Evangelist Stockkämpen (647), die Pfarrei St. Michael Versmold (3156), die Pfarrvikarie St. Marien und St. Nikolaus Borgholzhausen-Brincke (1223) sowie die Pfarrvikarie St. Hedwig Steinhagen (2664). »Die Pfarreien und Pfarrvikarien bleiben im bisherigen Umfang rechtlich selbständig«, verweist Dieste darauf, dass die Gremien vor Ort wie der Kirchenvorstand und die Pfarrgemeinderäte erhalten bleiben. »Ein Riesenvorteil«, findet Dieste. »Denn so gibt es weiter Menschen vor Ort, die sich für ihre Gemeinde einsetzen.« Vorsitzender der Kirchenvorstände ist künftig Josef Dieste.
Fünf Hauptamtliche sind für die Gläubigen da: Neben Dieste ist dies Pastor Adam Szymanski (53), den der Generalvikar des Erzbischofs mit Wirkung vom 1. Juli zum Pastor im neuen Pastoralverbund ernennt. Auch die Nachfolge des langjährigen Versmolder Seelsorgers Siegfried Romer und der Gemeindereferentin Marianne Nübel, die beide in den Ruhestand gehen und am 17. Juni verabschiedet werden, wird in Kürze geregelt. »Am 7. Mai wird die jährliche Versetzungskonferenz in Paderborn tagen und einen weiteren Priester benennen, der als Pastor im Pastoralverbund eingesetzt wird.« Für Versmold und Stockkämpen sollen an diesem Tag auch zwei neue hauptamtliche Gemeindereferenten benannt werden, die zukünftig im Pastoralverbund arbeiten.
Warum der Name Stockkämpen gewählt wurde, kann Josef Dieste in zwei Sätzen erklären: »Alle Gemeinden hatten in ihrer Geschichte schon einmal etwas mit Stockkämpen zu tun. Und mit dem Namen können alle etwas anfangen.«

Artikel vom 28.04.2007