03.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Borgholzhausen lässt Senioren nicht im Stich

Podiumsdiskussion am 9. Mai soll Netzwerk knüpfen

Borgholzhausen (vf). Deutschland wird immer älter. Auch vor Borgholzhausen machen die demografischen Entwicklungen nicht Halt und »zeigen einen Trend auf, der für die kommenden Jahrzehnte eine stetige Steigerung des Anteils der älteren Bürger in der Bevölkerung prognostiziert«, meint Ina Hirch vom Familienzentrum Borgholzhausen.

Wie und wer haupt- und ehrenamtlich auf diese verändernde Situation reagieren kann, soll im Rahmen einer Podiumsdiskussion im evangelischen Gemeindehaus diskutiert werden. Unter der Überschrift »Älter werden in Borgholzhausen« werden am Mittwoch, 9. Mai, von 19.30 Uhr an konkrete Perspektiven auf lokaler Ebene für die immer älter werdende Bevölkerung in Pium themtisiert. Im Mittelpunkt steht dabei der neue, geplante Seniorenbesuchsdienst der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Er wird seine Arbeit vorstellen und um engagierte Mitstreiter werben. Denn der Besuchsdienst soll Kontakte zwischen ehrenamtlichen Besuchshelfern und Senioren schaffen, um Einsamkeit zu verhindern und Isolationen aufzubrechen. Er könne Gespräche führen, zuhören, vorlesen, Mut machen oder über aktuelle Ereignisse berichten. Aufgabe sei es jedoch nicht, hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu übernehmen sowie Pflegedienstleistungen oder Sterbebegleitung zu leisten.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion soll darüber nachgedacht werden, wie neue soziale Netzwerke zwischen den Generationen geknüpft werden könnten, um den neuen gesellschaftlichen An- und Herausforderungen gerecht werden zu können. »Geschenkte Zeit« heißt das treffende Motto, mit dem Ehrenamtliche geworben werden sollen. »Zeitgeschenke« ist ein weiteres Motto überschrieben, das die Personen ansprechen soll, die sich regelmäßig Besuche, Kontakte oder eine vorübergehende Begleitung wünschen.
Neben Lino Rossi und Irmgard Präker vom Senioreninfodienst werden auch Pastor Christian Eckey, Eckhard Strob von der Stadt Borgholzhausen, Erwin Münsberg, Leiter des DRK-Pflegeheims am Blömkenberg, und Annette Hoppe als Leiterin der Diakoniestation auf dem Podum sitzen. Moderiert wird die Diskussion von der Haller Journalistin Christiane Schäfer. Für ein auch in Zukunft lebenswertes Leben mit sozialem Reichtum für alle Borgholzhausener brauche es frische Ideen und engagierte Menschen, appelliert Pfarrer Eckey an alle Piumer, sich dem Thema zu widmen.

Artikel vom 03.05.2007