01.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heißer Nachmittag
in Oberhausen

Die erste Deutsche Meisterschaft 1995

Halle (star). Als der TC Blau-Weiß Halle am 2. Mai 1957 gegründet wird, deutet noch nichts darauf hin, dass am 50. Geburtstag zwei Meistertitel den Briefkopf schmücken werden.

Bis Mitte der 80er Jahre hebt sich der Verein aus der Lindenstadt in keinster Weise von seinen Nachbarclubs ab. Der steile sportliche Aufstieg beginnt erst 1985 mit der Wahl von Gerhard Weber zum 1. Vorsitzenden. In nur acht Jahren schmettert sich der TC Blau-Weiß Halle von der 1. Kreisklasse bis in die Tennis-Bundesliga. Der Aufstieg am 19. September 1993 in die höchste deutsche Spielklasse ist noch immer nicht der sportliche Höhepunkt in der Vereinschronik. Das Team um Spitzenspieler Paul Haarhuis und Hendrik Dreekmann ist erst zwei Jahre später, am 17. September 1995, am Ziel seiner Träume.
Es ist heiß an diesem Sonntag auf der Anlage des Oberhausener THC. Zum Rückspiel um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft reisen die Haller Spieler, Verantwortliche und Fans mit großem Selbstvertrauen und einigen Flaschen Schampus im Gepäck an. Was soll nach dem triumphalen 7:2-Hinspielerfolg zwei Tage zuvor noch schief gehen?
Doch die Gastgeber - und allen voran ihr Spitzenspieler Karsten Braasch - wachsen über sich hinaus. Als »Katze« Halles Spitzenspieler Paul Haarhuis nach deutlichem Rückstand noch niederringt, wackeln die Tribünen. Der Selbstgänger entwickelt sich mehr und mehr zu einem Krimi. Doch am Ende hilft Oberhausen weder ein großes Kämpferherz, noch ein lautstarkes Publikum. Blau-Weiß Halles Spieler um Haarhuis, Dreekmann, Vinck, Silberstein und Gessner liegen sich nach dem dritten gewonnenen Punkt im Doppel in den Armen und holen trotz einer 3:6-Niederlage erstmals den Meisterpokal in die Lindenstadt. Als die Meistermannschaft in der Nacht endlich wieder in Halle eintrifft, ist das Klubhaus mit Kerzen hell erleuchtet. »Das werde ich nicht vergessen. Auf diesen Titelgewinn 1995 bin ich ganz besonders stolz«, schwärmt etwa Christian Vinck noch immer von der ersten Meisterschaft.

Artikel vom 01.05.2007