27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weißer Ring jetzt
unter neuer Führung

Ulrich Deppe übernimmt Amt von Rainer Middelstaedt

Altkreis Halle (GG). Der ehemalige Verwaltungsleiter der Kreispolizeibehörde Gütersloh, Ulrich Deppe, ist seit 1. April neuer Außenstellenleiter des »Weißen Rings« in Gütersloh. Gestern wurde der 57-jährige Vorruheständler im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus Rheda-Wiedenbrück offiziell in seinem neuen Amt begrüßt. Zugleich wurde Vorgänger Rainer Middelstaedt aus Halle gebührend verabschiedet.

15 Jahre lang hat sich Rainer Middelstaedt im Kreisgebiet als ehrenamtlicher Seelentröster um schnelle, unbürokratische und wirksame Hilfe für Verbrechensopfer gekümmert. Seit Gründung der Gütersloher Außenstelle des Weißen Rings 1989 wurden 450 Fälle registriert. Aber Middelstaedt, der sich aus Altersgründen von seinem Amt zurückgezogen hat, setzt sich nicht völlig zur Ruhe. Der 71-Jährige wird seinem Nachfolger Ulrich Deppe und jedem, der Hilfe benötigt, weiter als ehrenamtlicher Mitarbeiter zur Seite stehen.
An der Feierstunde nahm nicht nur Karl-Heinz Braun als Landesvorsitzender des Weißen Rings teil, sondern auch Kreisdirektor Christian Jung, Peter Bremhorst als erster Beigeordneter und Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Rheda-Wiedenbrück Bernd Jostkleigrewe und guter Freund von Ulrich Deppe sowie einige Polizeibeamte aus der Führungsspitze des Kreises.
»Das ehrenamtliche Wirken als Außenstellenleiter erfordert eine hohe Anforderung und Verantwortung. Deswegen kann man davor gar nicht genug Hochachtung haben«, sagte Christian Jung, der sich bei Rainer MiddelstaedtÊ für die geleisteten Einsätze bedankte.
Ulrich Deppe ist seit 2005 nicht nur Mitglied im Weißen Ring, sondern war seitdem auch stellvertretender Außenstellenleiter. Rainer Middelstaedts Name sei »fest mit dem Weißen Ring im Kreis Gütersloh verbunden«; 15 Jahre lang habe er mit viel Lebenserfahrung, Ideenreichtum und Durchsetzungsvermögen an der Spitze eines kleinen, aber sehr aktiven Dienstes, gestanden und viele Verbesserungen auf den Weg gebracht, die heute allen Menschen in der Region helfen können, sagte der erste Beigeordnete Peter Bremhorst.
Anerkennung zollte auch der Landesvorsitzende Karl-Heinz Braun. »Sie haben bewiesen, dass sie das Einfühlungsvermögen, die Zähigkeit und das Durchhaltevermögen, das für diese Aufgabe dringend geboten ist, besitzen«, so Karl-Heinz Braun, der Rainer MiddelstaedtÊ mit einem Präsent verabschiedete.
Der Weiße Ring Gütersloh agiert im Team mit fünf Mitarbeitern, die Verbrechensopfern im Notfall schnelle Hilfe und menschlichen Beistand leisten. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Klarinettenensemble des Landespolizeiorchesters NRW begleitet.

Artikel vom 27.04.2007