25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abenteuerliches Lernen in luftiger Höhe

Hochseilgarten auf dem Gelände des Schulbauernhofes Künnemann wird Montag eröffnet

Versmold (OH). Die Holzplatten schaukeln in fünf Metern Höhe mit den Ästen um die Wette -Êdie vier Plattformen unter den grünen Kronen der Eichen und Buchen lassen Abenteuerlust aufkommen. Auf dem Gelände des Schulbauernhofes Künnemann an der Vorbruchstraße entsteht der kreisweit erste Hochseilgarten. Ab Montag will Erlebnispädagoge Michael Kirk mit seinem Projekt »Off Limits« in Gruppentrainings den Teamgedanken stärken.

Die »Swinging Steps«, die in der Luft schwebenden Holzstufen, hat der Sozialpädagoge aus Harsewinkel schon mehrfach für Aktivitäten der Kirchengemeinde seiner Heimatstadt im Künnemannschen Bauernhof-Wald auf- und wieder abgebaut. Auch Seilbrücken sind schon in Gemeinschaftsarbeit über die angrenzende Hessel geschlagen worden. »Dann haben wir uns verständigt, einen kleinen Wald-Hochseilgarten dauerhaft am Schulbauernhof zu installieren«, sagt Michael Kirk.
Zum Jahreswechsel nahm er das Projekt in Angriff. Jetzt steht es vor der Vollendung. Die »Swinging Steps« und eine Seilbrücke zwischen zwei hölzernen Plattformen sind bereits installiert. Eine »Himmelsleiter« genannte spezielle Strickleiter und eine Reifen-Brücke komplettieren den Parcours. Dabei sind die Teilnehmer auf gegenseitige Hilfe angewiesen. Kirk: »Bei den Swinging Steps beispielsweise sorgen die anderen Teilnehmer vom Boden aus über Seile für die nötige Stabilität.«
Mit dem Abenteuer in luftiger Höhe könnten Defizite im sozialen Umgang auf spielerische Weise aufgearbeitet werden, sagt Michael Kirk. Gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, den Teamgedanken, aber auch das Selbstwertgefühl durch das Meistern der Hindernisse unter den Baumwipfeln zu stärken, seien Ziele der Arbeit im Hochseilgarten. »Es haben auch schon einige ihre Höhenangst auf diese Weise ablegen können.« Ob Schulklassen, Belegschaften oder Vereine -Êim Hochseilgarten können sich Gruppen ab fünf Personen und etwa neun Jahren unter Anleitung und Sicherung von Michael Kirk auf das Abenteuer einlassen. Auch weitere Aktionen mit Grenzerfahrungscharakter bietet der Sozialpädagoge an.
Für Elisabeth Künnemann, die schon selbst hoch oben zwischen den Bäumen die einzelnen Stationen absolvierte, ist der Hochseilgarten »eine wunderbare Ergänzung für unseren Schulbauernhof. Wir sehen ihn als gute Möglichkeit, noch mehr Gäste und zusätzliche Zielgruppen zu gewinnen.«
Den Hochseilgarten und weitere Aktivitäten stellt Michael Kirk am kommenden Montag allen Interessierten von 11 bis 18 Uhr vor.

Artikel vom 25.04.2007