25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Taubenzüchter
fiebern neuer
Saison entgegen

10 000 Tiere starten gemeinsam

Versmold (WB/igs). Die Spannung vor dem Start in die neue Wettflugsaison ist bei den Mitgliedern der Reisevereinigung Versmold riesig. Die Konkurrenz ist so groß wie noch nie. Denn die Versmolder Züchter werden sich in einem neuen Regionalverband mit rund 350 Zucht-Kollegen messen.

»Jetzt geht es endlich wieder los!«: Diese Aussage hörte man immer wieder am vergangenen Wochenende, als die Brieftaubenzüchter ihre Tauben zum zweiten Trainingsflug des Jahres brachten. Ihre Tiere starten das erste Mal im Regionalverband Ems-Werse. Wie berichtet, hatte die Reisevereinigung den Regionalverband Ravensberg-Lippe verlassen. Mit den Reisevereinigungen Warendorf, Beckum, Neubeckum-Ennigerloh, Oelde und Ahlen werden laut Reiseplan 13 Wettflüge an den Wochenenden vom 29. April bis 21. Juli durchgeführt. »Dabei werden alle Wettflüge mit einem gemeinschaftlichen Auflass gestartet«, kündigt Reisevereinigungs-Pressesprecher Dieter Humbeck an.
Zum ersten Wettflug am kommenden Wochenende werden in Lauterbach mehr als 10 000 Tauben den Wettstreit um den schnellsten Flug antreten - in der Reisevereinigung Versmold auch erstmals die Tauben des Vereins »Derby« Füchtorf. Die Tiere erwartet dabei eine Strecke von rund 160 Kilometern. Neu orientieren müssen sich die »Renner der Lüfte« dabei trotz des Regionalverband-Wechsels nicht. »Es wird für die Tiere wieder die gleiche Reiserichtung wie bisher geben«, erläutert Dieter Humbeck.
»Etwa 50 Züchter werden um Meisterschaften und Pokale auf Reisevereinigungs-Ebene kämpfen«, rechnet Humbeck hoch. »Die Trainingsflüge, begünstigt durch das gute Wetter an den vergangenen beiden Wochenenden, sind zur Freude der Züchter gut gelaufen beziehungsweise geflogen -Êund so hoffen alle Züchter auf eine erfolgreiche Saison 2007.«
Auf die Reise geschickt werden die Tauben zum Auflassort erstmals mit speziell ausgebildeten Fahrern. »Sie sind darin geschult worden zu erkennen, ob das Wetter am Auflassort geeignet ist«, sagt Humbeck. »Für den Auflassleiter in Versmold oder Warendorf war es immer schwierig sich zu informieren, ob das Wetter passt.«

Artikel vom 25.04.2007