25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zug-Initiative
erhält Silber

16 Jahre Arbeit

Altkreis Halle/Osnabrück (WB). Die Initiative Haller Willem ist mit der »Silbernen Schienennagel 2007« ausgezeichnet worden.

Pro Bahn würdigt mit der Verleihung das besondere Engagement der Initiative Haller Willem um die Modernisierung und den Wiederaufbau der Bahnstrecke zwischen Osnabrück und Bielefeld. In 16-jähriger ehrenamtlicher Arbeit sei es den Mitgliedern gelungen, nicht nur die Stilllegung zu verhindern, sondern die Strecke als einzige Bahnlinie in Niedersachsen reaktivieren zu lassen. Heute finden die Fahrgäste ein vertaktetes Angebot mit modernen Zügen zu attraktiven Fahrzeiten vor. Der Vorsitzende der Initiative, Johannes Bartelt, dankte für die Würdigung und wies auf die weiteren Ziele der Initiative hin, zum Beispiel einen Spätverkehr am Wochenende einzuführen.
Der Fahrgastverband Pro Bahn lehnt die weitere Reduzierung des öffentlichen Verkehrs insbesondere auf der Schiene ab. »Angesichts der klimapolitischen Herausforderungen ist es völlig kontraproduktiv, den umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr zu reduzieren. Landesmittel aus der Mehrwertsteuererhöhung müssen stattdessen in den Erhalt und den weiteren Ausbau des Schienenverkehrs im Land fließen«, sagte der Landesvorsitzende Björn Gryschka anlässlich der Verleihung in Osnabrück.
Gryschka: »Dieses Projekt ist ein sehr gutes Beispiel, wie attraktiv moderner Nahverkehr sein kann. Die niedersächsischen Bahnerfolge hier wie auch bei der Nordwestbahn Oldenburg, HarzWeserbahn oder Metronom Hamburg Göttingen werden zur Zeit jedoch gefährdet durch die starre Haltung der Landesregierung, keine Gelder aus der Mehrwertsteuererhöhung zur Finanzierung des Nahverkehrs zu verwenden.« Ende März wurde mit Unterstützung von Pro Bahn eine Volksinitiative gestartet, die die Bereitstellung dieser Mittel zum Ziel hat.
Weitere Informationen im Internet unter www.volksinitiative-bus-und-bahn-in-niedersachsen.de.

Artikel vom 25.04.2007