24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vivienne trifft ins Schwarze

Oesterweger Kyffhäuser belohnt - Horn besonders fair

Versmold-Oesterweg (nick). Zielsicherheit wird bei der Kyffhäuser-Kameradschaft Oesterweg-Bockhorst belohnt. Zumindest, wenn man im Rahmen der verschiedenen Pokalschießen trifft. Am Sonntag wurden die Sieger des Kompanie- und des Kommandeurs-Pokal-Schießens, sowie des Wettbewerbs um den Mazda-Pokal und der erste Kreisschützenkönig geehrt.

Die Beteiligung in diesem Jahr glich den Anzahl der Schießfreunde von 2006. Vorsitzender Dirk Johannböcke: »Wir sind zufrieden mit der Beteiligung, allerdings würden wir uns über mehr jugendliche Schießfreunde freuen.« Einen aufgehenden Stern in Oesterweg gibt es allerdings: Vivienne Sikorski hat den Mazdapokal mit 146 Ringen gewonnen. Sie erhält den Wanderpokal, der schon seit 1986 unterwegs ist. Erster Gewinner des Pokals, der vom Autohaus Strothmann gestiftet wurde, war Karl-Heinz Böhler. Außerdem konnte Vivienne sich über den ersten Kreisschützenpokal freuen, denn auch in diesem Turnier hatte sie eine ruhige Hand bewiesen und sich mit 29 Ringen gegenüber ihren Gegnern durchgesetzt.
Mit neun Ringen Vorsprung setzte sich Tobias Beckmann vor dem Zweitplazierten Ewald Horn (175 Ring) im Kommandeurspokal-Schießen durch. Allerdings ging Ewald Horn nicht leer aus, denn der erste Schießwart Hans-Martin Scholtyssek hatte einen Fairplay-Wanderpokal gestiftet. Die Mitglieder der Kyffhäuser- Gemeinschaft konnten hierfür den fairsten und fleißigsten Schützen wählen und bei dieser Premiere ging Ewald Horn als Gewinner hervor.
Den Kompaniepokal konnte sich wie im vergangenen Jahr die erste Kompanie sichern. Im Rennen um den Damenpokal hatte Ingrid Zahn die Nase vorn und auch das Quäntchen Glück. Die Damen haben sich nämlich seit vergangenem Jahr geeinigt, nur noch mit dem Luftgewehr zu schießen und nicht auch noch mit der Kleinkaliberwaffe, stattdessen wurde geknobelt. Ingrid Zahn gewann mit 140 Ringen und 124 Augen und setzte sich an die Spitze der sechs Teilnehmerinnen.
Das nächste Ereignis sind die »Oesterweger Festtage« am 16. und 17. Juni. Dann werden der neue Festkönig und Kinderkönig ausgeschossen.

Artikel vom 24.04.2007