24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lange Finger machen« lohnt sich nicht

»Heaven & Earth«-Gottesdienst zum siebten Gebot: »Nicht stehlen, weil es andere verletzt«

Versmold (flp). Warum sich nicht mal das Stehlen eines Bierglases lohnt, wo der Unterschied zwischen Stehlen und Klauen liegt, ob es gerechtfertigtes Stehlen gibt und warum jeder von uns ein Dieb ist, erklärte Christian Reiser.

Trotz des Sonnenscheins fanden gut 200 Besucher am vergangenen Sonntag den Weg in die Petri-Kirche. Viele waren mit dem Rad oder zu Fuß gekommen und waren guter Dinge, doch das zunächst noch heitere Anspiel warf schon bald Schatten auf die Gemüter. Pfarrerin Renata Pense schlüpfte in die Rolle eines 16-Jährigen, der im Rahmen einer Mutprobe im Supermarkt Schokolade klaut. Mit der großen Tafel unterm Pulli verlässt er schnell das Geschäft, ohne erwischt zu werden. Durch seinen Erfolg ermutigt traut er sich schon bald an größere Sachen und versucht eine Hose zu klauen, die er sich nicht leisten kann. Seine Versuche, sich aus der Situation herauszureden, scheiterten kläglich und belustigten das Publikum. Doch der letzte Clou des Jugendlichen schockte alle Besucher: Nachdem er mit einem Obdachlosen ins Gespräch gekommen war, klaute der Jugendliche diesem dreist seine Tasche mit all seinem Hab und Gut, unter anderem auch ein Erbstück seines Großvaters und das letzte Foto seiner Kinder.
Auch Pfarrer Christian Reiser stellte die Reaktion des Publikums fest: »Jetzt lächelt keiner mehr!« Wo ist der Unterschied zwischen Stehlen und Klauen? Reiser versuchte dies mit einer biblischen Geschichte deutlich zu machen. In dieser konsultiert der Prophet Nathan den König David, da der reiche Hirte einem armen Mann, der nur ein einzelnes Lamm besitzt, dieses stiehlt, da er zu geizig ist seine eigene Schafe zu töten.
Reiser fragte das Publikum, ob der Raub gerechtfertigt sei, wenn der Arme bei dem Reichen ein Schaf gestohlen hätte. Im »Open Space« hatten die Besucher Zeit, diese Fragestellung in Kleingruppen zu erörtern. Der Geräuschpegel in der Kirche verriet, dass viele zu diesem Thema etwas zu sagen hatten. Auch die eigene Erfahrung mit der Thematik »geklaut ist auch gestohlen!« war gefragt.
Nachdem Mareike Müller von ihrem Erlebnis erzählte, als ihr die Handtasche gestohlen worden war, zog Pfarrer Christian Reiser sein Fazit aus ihrer Erfahrung: »Du sollst nicht stehlen, weil es andere verletzt.« Es zerstöre das auch Vertrauen zu den Menschen in seiner Umgebung.
Reisers Aussage »Auch du bist ein Dieb!« verwirrte viele Besucher. Er wies darauf hin, dass unsere Kleidung »gestohlen« sei, da die Näherinnen ausgebeutet werden. Er forderte die Besucher dazu auf, wachsam zu sein, welche Kleidung sie kaufen und vor allem, wer sie herstelle.
Auch Pfarrer Reiser gestand, dass er als Jugendlicher gerne mal außergewöhnliche Biergläser hat mitgehen lassen. »Mir war das ganz schön peinlich, als meine Eltern den Kellner fragten, ob sie das Glas kaufen könnten«, erzählt er. Diese hätten nicht gewollt, dass er es einfach »mitgehen lasse«. Dabei wäre das doch viel einfacher gewesen. Dennoch fordert er heute: »Du sollst nicht stehlen, wenn andere dadurch arm werden.«
Zum Abschluss bedankten sich die Moderatoren Tim Svanye und Christine Meyer-Delvendahl, stellvertretend für das Team, bei der langjährigen Mitarbeiterin Nicole Krause, die aus dem Team aussteigt. Dreieinhalb Jahre war die Abiturientin mit Feuereifer dabei, schrieb Anspiele und moderierte den »Heaven & Earth«-Gottesdienst.
Der nächste »Heaven & Earth«-Gottesdienst ist am 27. Mai um 18 Uhr in der Petri-Kirche.

Artikel vom 24.04.2007