24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kiebitzhof erhält bundesweite Ehrung

Biohof der »Werkstatt für Behinderte« ist jetzt »Ausgewählter Ort 2007«

Altkreis Halle (sba). Rhedaer Straße 220. Noch ist die Adresse des Gütersloher Kiebitzhofes, der Werkstatt für behinderte Menschen, nur im Kreis Gütersloh ein Begriff. Doch das wird sich ändern. Dank der Auszeichnung »Ausgewählter Ort 2007« bei der Standortinitiative »Deutschland - Land der Ideen« wird die Einrichtung bald zu einer bundesweiten Hausnummer werden.

»Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz und ist eine tolle Bestätigung dafür, was hier für eine gute integrative Arbeit für Menschen mit Behinderung geleistet wird«, freut sich Kiebitzhof-Geschäftsführer Hermann Korfmacher über die Wertschätzung. Überreicht wird die Urkunde, auf der sich eine Original-Unterschrift von Horst Köhler, dem Bundespräsidenten und Initiator des Bundeswettbewerbs, befindet, am 1. Mai in einer Feierstunde (ab 11 Uhr) vom NRW-Arbeits- und Sozialminister Josef Laumann.
Vorgeschlagen hat den Kiebitzhof Werner Oesterschlink von der Deutschen Bank, die als Kooperationspartner von »Deutschland - Land der Ideen« fungiert. »Die Entstehung des Hofes habe ich von Beginn an selbst miterlebt, weil ich im Kreis wohne, und bin begeistert, was für eine innovative Sache hier stattfindet«, begründet Oesterschlink seinen Wettbewerbsvorschlag. Behinderte und nicht-behinderte Menschen arbeiten dort Hand in Hand, stellen Bio-Produkte her oder kümmern sich um Landschafts- und Tierpflege. Ein Teil der gehandicapten Menschen wohnt direkt auf dem Gelände an der Rhedaer Straße, weitere Wohn- und Werkstatteinrichtungen gibt es zudem in Wiedenbrück und Halle.
Unter insgesamt 1500 Bewerbern musste die Jury um Horst Köhler schließlich 365 Orte auswählen, die in 2007 ausgezeichnet werden. Darunter auch der Kiebitzhof, dessen Idee und die Umsetzung die Auswahlkommission am Ende überzeugt haben.
»Das wir ein ausgewählter Ort sind, macht nicht nur die Einrichtung und ihre Bewohner stolz, sondern auch die Eltern, die zu Recht stolz sein dürfen auf ihre Kinder, die bei uns wohnen und arbeiten«, strahlt die Aufsichtsratsvorsitzende Erika Düfelsiek.
Der Kiebitzhof ist übrigens nicht der einzige ausgezeichnete Ort im Kreis Gütersloh. Im vergangenen Jahr bekamen bereits die »EULE« in Rietberg sowie das Miele-Museum diesen Preis verliehen. Auch das Rietberger Bibeldorf steht bereits auf der Liste.

Artikel vom 24.04.2007