23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

500 Besucher feiern Bella Italia

Konzert der Haller Chöre steckte Samstag voller musikalischer Höhepunkte

Halle (el). Wie es ist, mit einem Fuß in der Adria die Seele baumeln zu lassen, konnten die Besucher des Konzerts der Haller Chöre im Kreisgymnasium erfahren. Mit einem kräftigen »Bongiorno« begrüßten erstmals auch die Kinder der Johanniskantorei die Gäste in der ausverkauften Aula zu dem Abend unter dem Motto »Italien!«.

Mit einer fröhlichen Aufforderung zum Mitsingen rissen die Jüngsten gleich die Zuhörer mitten hinein in den Konzertgenuss. Mit viel Humor boten sie dem Publikum dabei zunächst einmal eine große Schüssel Maccaroni an. Und Kirchenmusikdirektor Martin Rieker, der die Mitglieder der Kinderchöre der Kantorei zu einem großartigen Ensemble zusammengestellt hatte, spornte das Publikum an beim »Kuku« des »L'inverno e passato« (Der Kuckuck steht nicht still) mit einzustimmen.
Eine tolle Bereicherung für die Traditions-Veranstaltung fanden die Vorsitzenden der Sängergemeinschaft Künsebeck, Hans-Dieter Pauser, und des Männergesangvereins »Ravensberg« Halle, (MGV) Dieter Baars. Beide Chöre setzten anschließend in ihren Vorträgen auf »klassisch« Italienisches. Unter der Leitung von Ralf Magnus stimmten die Künsebecker Impressionen von Mozart an, wie »Piu non si trovano«, während die Haller neben Giordanis »Caro mio bene« auch moderne Stücke wie Paolo Contes »Azzurro« anboten. Modern wurde es auch beim Gemischten Chor Kölkebeck unter der Leitung von Ulrich Herse, der sich mit Stücken wie dem »Amore, amore, amore« aus dem Film »Straßenserenade« ganz den Italien-seeligen Schlagern der Sechziger Jahre verschrieben hatte.
Die Klavierbegleitungen für die verschiedenen Stücke übernahmen dabei abwechselnd MGV-Chorleiter Michael Kuhnen und Martin Rieker. Gemeinsam setzten sie mit den vierhändigen Stücken Ottorino Resphigis einen Glanzpunkt des Abends, brachten mit einer Romanze zum Träumen und mit einem sizilianischen Jagdlied den nötigen Schwung in die Aula. Energie, die die Sänger von Mezzoforte mit bekannten Klassikern wie dem »La donna è mobile« aus Verdis Rigoletto zum gemeinschaftlichen Höhepunkt führten. Christian Schumacher dirigierte dabei als musikalischer Leiter des gesamten Abends alle Chöre beim »Trinklied« aus »La Traviata«. Zuvor hatte er mit dem Männergesangverein Hörste schon auf Tradition gesetzt und mit Strohhut und Weinglas von »La Montanara« geschwärmt.
Eine Schwärmerei mit humorvollen Einlagen präsentierte auch Linda Laible. Sie setzte nicht nur ihren ausdrucksstarken Mezzosopran bei den drei Chansonetten »La regata Veneziana« von Rossini ein. Sie überzeugte auch gekonnt mit szenischem Spiel, dass die Aufregung bei der Gondelregatta einfing. Ein facettenreiches mediterranes Konzerterlebnis mit viel Gefühl und Spaß an der Musik, das durch die Dekoration der Kinder von der Kunstklasse der Musikschule Halle das richtige Ambiente erhielt.

Artikel vom 23.04.2007